Transkriptionen unplugged #2 – Namen und Vorgänge zur Baugeschichte der Burg Burghausen im 15. Jh.

weiter geht’s !

Wie auch im ersten Beitrag der Serie gilt auch weiterin: Ich nütze an dieser Stelle die ‘Freiheit des Bloggens’ und veröffentliche meine Transkriptionen der diversen Ämterrechungen des 15. Jh im Hauptstaatsarchiv München. Denn bis die gesammelten Werke als Teil der Diss in publikationsreife Form gebracht sind, dauert es noch ein ganzes Weilchen. Und wer weiß, was bis dahin die eigenen und fremden Filter und Korrekturlese – Durchgänge alles wieder verschwinden lassen, das aber anderen ähnlich Interessierten viel genutzt hätte! Außerdem hoffe ich natürlich, dass auch der ein- oder andere Kommentar Erhellendes zum Vorschein bringt und die ein- oder andere Fachsimpelei!

Der Plan ist das zunächst eingestellte Rohmaterial nach und nach zu ‚verfeinern‘, d.h. wo sich Personen identifizieren lassen, so möglich diese verlinken, gleiches bei speziellen Bezeichungen, Orten u dgl.

Also bitte: keine falsche Scheu! 😉 Fragen, Anmerkungen, Ergänzungen? Schreibt einen Kommentar hier drunter (geht auch ohne Anmeldung) oder mir eine Nachricht!

Heute gibt’s die Kammermeisterechnung des Jahres 1485, wie gehabt auf der Suche nach Mastermind Baumeister Ulrich Pesnitzer und jeder Art Hinweis auf Bautätigkeit , Aufträge für Hofkunst, Vorgänge diesbezüglich udgl.

SPOILER: fol. 18!


Bay HStA M, Herzogtum Bayern, Ämterrechnungen bis 1506, Nr. 518

Schreiber: Hanns (Johann) Kleßheimer

3r

Itm bezalt Martin Mayr [ Sohn von Martin Mair?] vnd Mang_etn?

Presngin? vmb das haws weilent

doctor w/martens auf den v(er)trag mit

meine(m) gd hern gemacht  | vii C gldn rh

 

Itm her Sigmund(e)n Layming Zerung zum

tag gen frankfurt …| i C iii gldn rh | xiii d

 

gebn dem Bro(b)st zu sand Czen (= Zen0?) vnd

wolfgang(e)n Sanitzeller Zerung gen

Rom in meins gd hern botscheftn

getan laut seis vbergebn Registers | iii C gldn rh

 

3v

an Montag nach Eberhardi bezalt die

ausgab auf den paw Zum Newhaus

gescheen. auch ausgab auf die Inneren

Zistern Zu brechen taglon darzu ausgab

fur Costgelr des Capplan puchsenmaisters Lon

Turmer vnd Torwartl vnd wachter von Angenstein? […9 auch ausgab

ettlich botenlon vnd Zerung von meins

gd hern wegen gescheen, alles Inhallt

Grembsn? vbergebn Register vnd des

volka? gegenbuch tut in ein(er) suma

mitß(amt) dem Rentmaister hie abgerech(e)t

iiii C Lx vi gldn rh  ii d. Itl so hat

Belltinger? in sonderhait ausgeben zu

scherding vnd aufs Neuhaus geschikht

zu solchen gepaw auch dem steng(er) [Steeg?] zu

der aussen Zistern von mir Kleßheimer her vormals

empfangen hat als s_ _ ch in mene vorgen

ausgab puch erfindet vnd darzu die

ausgab auf die Mil zu Scherding

gemacht vnd Ins Newhaus geschikht

alles, laut seins vbergebn Regist(ers)  seiner

handtschrift hiebei tut in vnd suma

4r

das Ich dem Belltinger auch bezallt han

Lxxx viii gldn rh iii ß xiiii d tun

die suma beder ausgab darzu

dan agbezegen sind xxiiiigldn rh

so Ich Kleßheim(er) dem Bremsch?

auf vorgenannte ausgab der Turn

Torwärtl vnd Wachter vormals geben han

als sich im mein vorigen Rechnung

erfender alles in ein suma

Belltings ztl? tuet Inhalltend | v C xxx gldn | Reinisch

[Randnoitz dbaei, schwer leserlich]

bezalt hannsen Rottaler zu Passaw

vmb xi Cent(ner)? ii lb haw st(ein?) den Cent(ner)

vmb viii gldn tut laut sein(er) ztl | Lxxxii gldn rh | iiii ß xviiii d

 

10r

doctor Paumgarten von Wasserburg

Zerung hie zum walther auf meins

gd hern bevelh

 

12r

in der Woch(e)n Indrea? bezalt hannsen

Steiger allem Zerung zu se(i)n selbs arbait

der Zistern Im Innern sloß zum

Newhaus Zu bestellen vnd zu arbaiten

[Randnotiz: het Im rh 2 ? zu

Bukh. (Burghausen?) durch Zetl

zu … [Rest der Notiz schwer entzifferbar]

 

15r

dem Pesnitz(er) nachgeschickt ein allt(e)n

knecht Im zu den gepewen der slos

dahin er gesandt ist Zu Zericht(en) geg(en)

Marggrafeb Zu gebrauch(e)n , vmb ein weiß

Rössl vnd Zeumrecht? aff? gekauft

vnd vmb stifal vnd sporn | v gldn rh | iiii ß | vi d

 

15v

Maister hannsen Puchsenmaister

vom hof mit dem vorgemelten Pesnitz(er)s

knecht Im nachgeschikt bed(e)n auf Zerung | iii gldn rh

 

16r

ein wag(e)n weins hewrig hailbrund??

fur die Iung(e)n frewl(e)n gen Burkhaus(e)n

geschikt

16v

Maister hannsen puchs(en)maiste(er) vom

hofknecht Zerung gen hersbrukh zum

gepewen [Randnotiz: Stain]

Karhuber bit(e)n Zerung gen Nurnb(er)g

getan zum Rate

auf menes gd hern bevelh geb(e)n

vlrich(e)n Pesnitz(er) aus genad(e)n i C gldn rh

17r

So tut Lofflholltz Zerung mitsambt

dem Pflegg zu Ratemb(er)g Zu Herzog

Sg (Sigmund?) von Osterich gen Insbruk | x gldn  rh vi ß viiii d


18v

mitsambt dem Pesnitz(er) abgebrochen

mit Jorgen Schreiber vmb die Zeugpuch(er)

der Er bei den sib(e)n gemacht vnd albey

geri/undet hat vmb | v lb Lx d

=> das ist relativ spektakulär, denn darin liegt
a) ein möglicher Hinweis auf den Ersteller des bekannten (Landshuter) Zeughausinventars Pesnitzers [ Digitalisat ] aus dem gleichen Jahr 1485 ! und
b) hat es offenbar nicht nur eines sondern deren sieben gegeben! Diese wiederum sind passenderweise auf der ersten beschrifteten Seite des Heidelberger Exemplars erwähnt:

Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 130, Fol. 1, Landshut, 1485. CC BY-SA 3.0 DOI Seite: https://doi.org/10.11588/diglit.56#0007

=> der obige Eintrag in der Kammermeisterrechnung bezieht sich genau auf diese insg. sieben Inventare!

=> Wer ist ‘Jorgen Schreiber’?

=> wo sind die übrigen sechs und handelt es sich beim Heidelberger Exemplar um Nr. 1 bzw a) ?

… und was steht eigentlich  in Frakturschrift auf dem Geschütz auf der ersten Seite ?? 😉


19r

so hat Pesnitz(er) nach der Rechnung des

Zeugs halbens gescheen ettlich Klain ding

zu demselben Zeug mach(e)n vnd bess(er)n

lass(en Inhallt sein(er) Zetl tut | v lb xxxviiii d

 

19v

so tut Pesnitz(er)s Zerung zu alln sloss(e)n

vor dem Wald vnd gegen Marggraf(en)

vnd Babenb(er)g geleg(e)n mit peiren? Z_ _d-

setzn?? nach lengs aufgeschr? Lautt Zetl | xxii gld rh | iii ß xxviiii d

[Vermerk seitlich: Stain]

 

21v

bezalt vmb xi cent(ner) ii lb pley an

vi stucken ? zu Regens(burg?) kauft ze ii gldn

in / iii orten lautt sendbriefs hat Pesnitz(er)

empfnagen  In Zeugstad(e)l tut  | xxx gld rh | Lxvii dn

 

44r

Handtwerchsleut

Itm abgrechnet mit Sigmund(en) Maler

mitsambt Jorgen spren(er)? vmb funf

Renndeck(en) vnd ettlich fendl(en)

 

45v

[in einem durchgestrichenen Kasten: ]

Vlrichen Pesnitz(er)

Itm an Freitag nach Jacobi Im bezalt damit

er an seine Iarsold der ii C sch/ stch (=stück? / einheit?)

negsterschinen angefangen 1. gld entricht | xxvi gldn rh

 

Conrad Binkl | Puchsmaister

… bezalt damit Er der xxxii gldn

rh gantz Iarsolds sch / stch (=stück? / einheit?)yn Lauenti ends

wendet? gantz entricht ist östl.?? xii gldn rh

 

Hanns Nuss

…Iarsold xii gldn rh

[Kasten Ende]

 

46v

Itm mit sigmunden maler abgebroch(en)

vnd bezalt. vmb en Renndeck(en) vnd

andres laut seine(er) Zetl

So haben Hohenecker Rentmaister

vnd Ich abgebrochen mit Sigmund(en)

Maler vmb die arbait alles gemöls

Im harnaschhaus Im bezalt lautt

stl? mitsambt dem trinkgelt den knecht(en) | Li gldn rh

47r

abgebrochen mit sigmund(e)n Maler

vmb iii Renndeckh vnd ein visirung

laut Zetl …| xii lb iiii ßd

ab fol. 53r Iarsolde, darunter:

73v

Jacob(e)n Öttling(en?) | Jarsold | xvi gld rh

74 r

Vlrich Pesnitz(er) | Jarsold | C gldn rh


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Magdalena März (19. Dezember 2018). Transkriptionen unplugged #2 – Namen und Vorgänge zur Baugeschichte der Burg Burghausen im 15. Jh. arx et scientia. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/r58z


3 Gedanken zu „Transkriptionen unplugged #2 – Namen und Vorgänge zur Baugeschichte der Burg Burghausen im 15. Jh.“

  1. Hans Kleßheimer war seit 1466 (wenn nicht noch früher) Kanzleischreiber Hz. Ludwigs
    doctor Paumgarten sollte Peter Baumgartner sein, 1478 Professor für kanonisches Recht in Ingolstadt und 1504 Kanzler des Herzogtums (Kurzbiografie bei Ettelt-Schönewald 1999)
    Lofflholltz = Dr. Johannes Löffelholtz
    Hohenecker könnte Leo Hohenecker sein; dieser war bis 1485 Rentmeister in Landshut und verstarb 1493 (ebenso Ettelt-Schönewald 1999)

  2. Sigmund maler, ist das Sigmund Gleismüller, der Maler in Diensten des Herzogs? Wäre nicht ungewöhnlich, dass so jemand auch Fahnen und andere “Gebrauchsheraldik” anfertigt, man denke etwa an Cranach.

    1. ja! das war mein 1. gedanke! hatte nur keine zeit mehr zum verlinken…
      mit dem gleismüller hab ich mich schon mal eingehender in einer
      seminarabeit beschäftigt.
      hiermit sei der link nachgeholt: alles zu sigmund gleismüller, aka meister von attel ist hier nachzulesen: http://gateway-bayern.de/BV023333681

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.