Our fifth event in our online event series “Strongholds of the World” is now available via youtube:
Strongholds of the World VI: Renaissance Bastion Castles in Western Ukraine (youtube.com)
Our fifth event in our online event series “Strongholds of the World” is now available via youtube:
Strongholds of the World VI: Renaissance Bastion Castles in Western Ukraine (youtube.com)
EIN NACHRUF AUF UNSER GRÜNDUNGSMITGLIED
Mit tiefer Bestürzung hat der MAB Anfang Februar vom Tod seines Gründungsmitglieds, allerersten Vorsitzenden und guten Freundes Dr. Michael Losse erfahren. Michael Losse starb am 1. Februar an den Folgen eines Schlaganfalls in der Universitätsklinik zu Freiburg.
Ohne Michael hätte es den MAB nicht gegeben. Er suchte Burgeninteressierte, gründete an der Philipps-Universität Marburg eine studentische Arbeitsgruppe mit Studierenden aus den Fachbereichen der Kunstgeschichte, Geschichte und Vor- und Frühgeschichte und stellte den Kontakt zu anderen Wissenschaftler*innen her. Auf Anraten von Prof. Dr. Horst Wolfgang Böhme initiierte er am 11.11.1996 die Gründung des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e.V. Bei dieser Versammlung wurde er zum 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt, ein Amt, das er bis 1999 ausübte. Der Verein verdankt ihm viel und wird dies stets im Andenken bewahren.
Spezialist für die Burgen des Johanniterordens in der Ägäis
Michael Losse wurde 1960 geboren und zählte sicher zu den kenntnisreichsten Burgenexperten und Festungsforschern nicht nur in Deutschland. Er war national und international aktiv, etwa als Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Burgenvereinigung und im EUROPA NOSTRA Scientific Council. Seine Forschungsfelder umfassten nicht nur Rheinland-Pfalz, Hessen, den Hegau bzw. Bodenseeraum und zuletzt Oberbayern, sondern auch die Inseln des Dodekanes und Malta und hier vor allem die Burgen und Festungen des Johanniterordens. Besonders auf der südostägäischen Inselgruppe hat Michael Losse streckenweise Pionierarbeit geleistet, indem er – in den letzten zwanzig Jahren unter Mitarbeit seiner Lebensgefährtin Ilga Koch – zahlreiche Burgen, Ruinen und Burgstellen bis hin zu Wachttürmen begangen, erkundet und beschrieben hat. Er war dabei der wohl beste deutsche Experte zu den Befestigungen des Johanniter-Ordens auf dessen Inselbesitzungen. Losse wies immer wieder auf die teils sehr innovativen Lösungen im frühen Festungsbau dieser Region und dessen Beziehungen zum deutschen Kulturraum hin, vermittelt über deutsche Johanniterritter und Pilgerreisende, welche besonders die Festungswerke von Rhódos besichtigten. Michael Losse brachte den Dodekanes als eine herausragende Burgenlandschaft Griechenlands erstmals einer wissenschaftlichen Öffentlichkeit und darüber hinaus in Deutschland ins breitere Bewusstsein.
Vielseitige Forschungsinteressen
Neben diesen mit zahlreichen Reisen in die Ägäis verbundenen Forschungen, die letztlich ein Inventar der Befestigungen auf den Dodekanes von der Antike bis in die italienische Besatzungszeit 1912–1947 zum Ziel hatten, interessierten Losse vor allem Aspekte der Burgenrenaissance im Historismus des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sowie zunehmend der umfangreiche Komplex der Burgenrezeption in der Populärkultur des 20. Jahrhunderts bis in unsere unmittelbare Gegenwart. Eines seiner Forschungsprojekte, zu dem er mehrfach Aufsätze publizierte, gehörte der Burgenthematik in der Metal-Szene, sei es in Liedtexten oder auf Platten- und CD-Covern wie auch Konzertplakaten. Das war im Rahmen der deutschen Burgenforschung absolut einmalig.
Ein begnadeter Vermittler von Wissen
Michael Losse war ein begnadeter Kommunikator. Er hatte die große Gabe, andere Menschen zu begeistern und nutzte seine Gabe, um das Verständnis für Burgen und Festungen zu erweitern. Und so blieben seine Forschungen keineswegs auf den Wissenschaftsbetrieb beschränkt. Michael Losse hat zahlreiche populäre Publikationen in Form von Burgenführern über einzelne Regionen und für Laien verständlichen Büchern zur Burgenforschung verfasst, er hat Führungen gemacht und Vorträge gehalten. Immer ging es ihm darum, seine Themen einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. Zudem ermutigte er immer wieder Jüngere zu Forschungen und interessierte sich für deren Ergebnisse.
Michael Losses wissenschaftlicher Werdegang begann 1981 mit dem Studium der Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik und Pädagogik an der Philipps-Universität in Marburg, das er 1990 mit dem Magister abschloss. 1997 promovierte er bei Ulrich Schütte über die Bonner Rheinbrücke, eine Arbeit, die 2000 unter dem Titel „Porta Rhenana“ publiziert wurde. Dabei ging es auch um die Wehrbaurezeption im Brückenbau des wilhelminischen Kaiserreiches. An der Philipps-Universität trat Losse nebenher als Lehrbeauftragter auf und organisierte gemeinsam mit Professor Horst-Wolfgang Böhme Seminare und Exkursionen zur Burgenforschung. Er arbeitete überdies als Studienreiseleiter für deutsche und Schweizer Reiseunternehmen, insbesondere auf Malta und den Dodekanes, aber auch in Wales und der Schweiz. Darüber hinaus war er bis 1999 auch Dozent bei Professor Hartmut Hofrichter an der Universität Kaiserslautern.
Engagement in zahlreichen Vereinen
Michael Losse war in zahlreichen wissenschaftlichen und heimatkundlichen Vereinen aktiv. Er übernahm mehrfach Vorstandsämter, so bei der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. oder der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. Und seine Verdienste wurden auch gewürdigt. 2004 erhielt er die Ehrennadel der Stadt Adenau, 2010 den Kulturförderpreis des Kreises Konstanz und 2016 erfolgte seine Ernennung zum „Friend of Rhodes“ durch den Bürgermeister von Rhódos.
Zu guter Letzt
Mit Michael Losse ist aber nicht nur ein Mann der Forschung von uns gegangen, sondern vor allem auch ein liebenswürdiger Mensch, mit dem man gerne zusammen saß, meist in einem griechischen Restaurant und bei seinem „Hefe“. Michaels große Liebe galt Griechenland, dem griechischen Volk und neben der Metal-Musik dem Rembétiko, der melancholischen Musik der Vertriebenen aus Kleinasien, der griechischen Unterschichten der 1920er- und 1930er-Jahre. Der Dodekanes, Griechenland und seine Menschen – das lässt sich wohl mit Fug und Recht sagen – waren seine zweite Heimat. Er war schon fast in manchem selbst ein Grieche, so tief hatte er die dortige Lebensart inhaliert. Es war immer eine Freude und ein Vergnügen, die Gesellschaft von Michael zu teilen. Sein Verlust wiegt schwer, er reißt in jeder Hinsicht eine Lücke. Wir werden ihn sehr vermissen.
Securing monumental structures on the Zimbabwe plateau and adjacent regions (1100-1900 AD)
ATTENTION! New appointment! Scheduled now on 3rd June!
STRONGHOLDS OF THE WORLD
Interdisciplinary lecture series
of the Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e.V., Germany, and Aarhus University, research programme “Materials, Culture and Heritage”, Denmark
6th meeting
When: Friday, June 3, 2022
Entry: 12:30 CET. Begin: 13:00 CET
Topic: Strongholds of Political Power, Strongholds of Resistance: Securing monumental structures on the Zimbabwe plateau and adjacent regions (1100-1900 AD)
Register in advance for this webinar:
When: Friday, May 06, 2022
Entry: 12:30 CET. Begin: 13:00 CET
Topic: Strongholds of Political Power, Strongholds of Resistance: Securing monumental structures on the Zimbabwe plateau and adjacent regions (1100-1900 AD)
https://aarhusuniversity.zoom.us/webinar/register/WN_HO30V7hrRwuirXXYlqprvQ
Or on H.323/SIP room sestem:
H.323: 109.105.112.236 or 109.105.112.235
Meeting ID: 659 0349 4238
SIP: 65903494238@109.105.112.236 or 65903494238@109.105.112.235
After registering, you will receive a confirmation email containing information about joining the webinar.
Innocent Pikirayi, PhD
Department of Anthropology, Archaeology and Development Studies, University of Pretoria, Pretoria 0028, SOUTH AFRICA
Strongholds of Political Power, Strongholds of Resistance:
Securing monumental structures on the Zimbabwe plateau and adjacent regions (1100-1900 AD)
During the early second millennium AD, the Zimbabwe Tradition, a settlement system synonymous with state-level societies developed on the Zimbabwe plateau and adjacent regions. Characterised by monumental stone-walled structures, antiquarians and early archaeologists interpreted these as ‘forts’, linked to long-distance trade. Referring to early sixteenth century Great Zimbabwe, Portuguese chronicler João de Barros remarked that it “is guarded by a nobleman, who has charge of it, after the manner of a chief alcaide, and they call this officer Symbacayo ….” Alcaide is an Iberian term borrowed from Arabic al-qāʼid, meaning commander of fort or castle. I employ the concept of ‘stronghold’ beyond European understandings of Medieval fortifications or castles, to denote power and understand how monumental structures served ruling elites. European concepts of defence cannot be applied to understand the construction and function of sites such as Great Zimbabwe.
With European expansion into the African interior after 1500 AD, the same region witnessed both European and local strongholds (‘loopholed forts’), the latter constructed to resist Portuguese attacks. These were ‘strongholds of resistance’. To survive European siege warfare, these strongholds also used European weaponry. The term ‘Refuge Tradition’, was an unsuccessful attempt by some archaeologists to characterise the rise of hilltop and fortified settlements from 1700 to the onset of British rule in 1890.
Our speaker
Innocent Pikirayi, PhD
Innocent Pikirayi made his BA in History, an MA in African History an his PhD in Archaeology.
From 2010 to 2019, Innocent Pikirayi served as Professor in Archaeology and Chair in the Department of Anthropology and Archaeology at the University of Pretoria. He is now Professor and Deputy Dean responsible for Postgraduate Studies and Research Ethics in the Faculty of Humanities at the same university. In 2019, he was Visiting Professor in Archaeology at the Centre for Urban Network Evolutions (UrbNet) at Aarhus University in Denmark. He is also serving as Honorary Research Associate of the McDonald Institute, University of Cambridge, for three years until 30th September 2023.
Innocent Pikirayi serves as advisors to the following journals in archaeology and the broader humanities: Azania: Archaeological in Africa (Routledge), African Archaeological Review (Springer), Antiquity: A Review of World Archaeology, The Society for Post-Medieval Archaeology, and the African Humanities Publication (AHP) Series (Carnegie Corporation).
Innocent Pikirayi is a member of the World Archaeological Congress (WAC), the Society for American Archaeology (SAA), the Society of Africanist Archaeologists (SAfA), the Shanghai Archaeology Forum (SAF), the Association of Southern African Professional Archaeologists (ASAPA), the South African Archaeological Society (ArchSoc), the Integrated History and Future of People on Earth (IHOPE), and the Academy of Science South Africa (ASSAf).
Select References on Great Zimbabwe:
Bent, J. T. 1896. The ruined cities of Mashonaland. London: Spottiswoode.
Beach, D. N. 1988. ‘Refuge’ archaeology, trade and gold mining in nineteenth-century Zimbabwe: Izidoro Correia Pereira’s list of 1857. Zimbabwean Prehistory 20, 3-8.
Garlake, P. S. 1973. Great Zimbabwe. London: Thames and Hudson.
Pikirayi, I. 2000. Wars, violence and strongholds: an overview of fortified settlements in northern Zimbabwe. Journal of Peace, Conflict and Military Studies 1 (1), 1-12.
Pikirayi, I. 2009. Palaces, Feiras and Prazos: An Historical Archaeological Perspective of African–Portuguese Contact in Northern Zimbabwe. African Archaeological Review 26 (3), 163-185.
Pikirayi, I. 2013. Stone architecture and the development of power in the Zimbabwe tradition AD 1270-1830. Azania: Archaeological Research in Africa 48 (2), 282-300.
Randall-MacIver, D. 1906. Medieval Rhodesia. London: Macmillan and Co. Ltd.
Six principal and relevant publications by Pikirayi:
Pikirayi, I. and Magoma, M. 2021. Retrieving Intangibility, Stemming Biodiversity Loss: The Case of Sacred Places in Venda, Northern South Africa. Heritage, 4, 4524–4541. https://doi.org/10.3390/heritage4040249
Kusimba, C.M. and Pikirayi, I. 2020. A Conversation with Peter Ridgway Schmidt, the Ṣango of African Archaeology. African Archaeological Review 37, 185–223, https://doi.org/10.1007/s10437-020-09385-8
Pikirayi, I. 2017. Ingombe Ilede and the demise of Great Zimbabwe. Antiquity: A Review of World Archaeology 91 (318), 1085-1086, https://doi.org/10.15184/aqy.2017.9
Pikirayi, I. 2018. Investigating Complexity: Great Zimbabwe from a Multidisciplinary Perspective. In Ekblom, A., Isendahl, C. and Lindholm, K-J (eds). The Resilience of Heritage: Cultivating a Future of the Past – Essays in Honour of Professor Paul J.J. Sinclair. Uppsala University: African and Comparative Archaeology, Department of Archaeology and Ancient History, 83-100.
Pikirayi, I. 2019. Local narratives, regional histories and the demise of Great Zimbabwe. In Schmidt, P. and Kehoe, A. B. (eds). Archaeologies of Listening. Gainesville, FL: University Press of Florida, 131-153.
Pikirayi, I. 2019. Sustainability and an archaeology of the future. Antiquity: A Review of World Archaeology 93 (372), 1669-1671, https://doi.org/10.15184/aqy.2019.182
Sulas, F. and Pikirayi, I. (eds). 2018. Water and Ancient Societies: Resilience, decline and revival. New York and London: Routledge.
Strongholds of the World
Interdisciplinary lecture series of the
Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e.V., Germany,
and Aarhus University, research programme “Materials, Culture and Heritage”, Denmark
in 2022
5th meeting:
Kevin Kerr BA, Msc
Gurness: A new chapter for an old story
Among the hundreds of Broch structures in the Atlantic zone of modern Scotland, Gurness stands iconic. The brooding, two-thousand-year-old remains convey a real sense of the strength, power and success of a middle Iron Age community in Orkney. Interpretations have traditionally placed the towers as defensive, acting both as a village refuge and as a deterrent from coastal raids. Modern excavation elsewhere in Orkney, however, is proving that Broch complexes were much more integral to the lives of the communities they served. In this lecture, my aim is to introduce Gurness both as an existing icon of Broch studies but also to highlight its potential as a contributor to new interpretations.
Our speaker:
Kevin Kerr BA, Msc
Kerr has been involved in field Archaeology for the last 13 years with the last 6 based on Orkney. He currently works for the Orkney Research Centre for Archaeology (ORCA) as a field archaeologist. Kerr has been heavily involved on most of the major research digs on Orkney and has been the small finds officer for The Cairns Broch excavations since 2016. He is also a seasonal custodian at the Broch of Gurness for Historic Environment Scotland. Kerr currently is completing a Master of Research degree at the UHI based on the findings of excavations at The Cairns and their implications for older excavations such as Gurness.
When: Friday, February 11, 2022
Entry: 12:30 CET. Begin: 13:00 CET
Topic: Gurness: a new chapter of an old story
Register in advance for this webinar:
https://aarhusuniversity.zoom.us/webinar/register/WN_q8a_6BChSR-sbWdl6LU1Pw
After registering, you will receive a confirmation email containing information about joining the webinar.
Strongholds of the World Lecture Series, Part 3 – now online on youtube! See beyond!
with Dr. Kathrin Machinek, Alexandria
Interdisciplinary lecture series of the Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e.V., Germany, and Aarhus University, research programme “Materials, Culture and Heritage”, Denmark
Alexandria’s urban fortifications under Mamluk and Ottoman rule
This session from our lecture series “Strongholds of the World” sheds light upon the defense systems of the Mamluk and Ottoman period Alexandria. Alexandria, Egypt’s main seaport on the Mediterranean shore, was often praised by travelers from the past for its impressive fortifications. Nowadays, only few remnants exist of the former urban defense system, the city walls, forts and watchtowers having almost entirely been demolished in the late 19th century by the rapidly expanding modern city.
As a coastal border town, medieval Alexandria was constantly a target for enemy invasions, thus the various Islamic rulers kept renovating and modernizing the fortifications. After the disastrous raid of Alexandria by the Cypriots in 1365, the Mamluk sultans repaired the damages and established new strongholds. In 1477, the entrance to the Eastern harbor was secured by a new majestic fortress, constructed on the ruins of the famous ancient lighthouse.
After the conquest of Mamluk Egypt by the Ottomans in 1516, Alexandria was located within the territory dominated by the Sublime Porte and therefore less exposed to seaborne attacks. The citizens started to settle outside the city walls between the two harbors and abandoned the old town intra muros. Nevertheless, the Ottoman governors preserved the urban fortifications and added new forts in the harbor zone.
Our Speaker:
Dr. Kathrin Machinek, research engineer at the French CNRS (Centre National de la Recherche Scientifique), is working as a building historian at the Centre d’Études Alexandrines, USR 3134, in Alexandria/ Egypt, under the direction of Dr. Marie-Dominique Nenna. [https://www.cealex.org/le-cealex/annuaire/km/]
She obtained a Phd in architecture at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Germany: « The Qaitbay fort in Alexandria – History and Architecture of a Mamluk fortress in the urban defense system of Alexandria » [https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000047346]
Research themes:
Short Bibliography:
Attention!
The lecture is now online:
Strongholds of the World Lecture Series, Part 2
with Archana Deshmukh, Pune
Interdisciplinary lecture series of the Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e.V., Germany, and Aarhus University, research programme “Materials, Culture and Heritage”, Denmark
When: September 10, 2021
Entry: 1:30 PM Copenhagen. Begin: 02:00 PM Copenhagen
Register in advance for this webinar:
https://aarhusuniversity.zoom.us/webinar/register/WN_I42w6nXTQKSfMxUANLvUIg
Or an H.323/SIP room system:
H.323: 109.105.112.236 or 109.105.112.235
Meeting ID: 648 0719 3180
SIP: 64807193180@109.105.112.236 or 64807193180@109.105.112.235
After registering, you will receive a confirmation email containing information about joining the webinar.
Coastal Defences of Maharashtra, India
This session from our lecture series “Strongholds of the World” will shed light upon the various typologies of defense systems along the western coast of Maharashtra, India, popularly known as Konkan. The components of defense systems comprises of island forts, coastal forts, fortified factories, fortified outposts, archeological remains, historic settlements, historic monuments and other cultural resources which form many complex military coastal cultural landscapes.
The Konkan is a narrow strip of land between the Arabian Sea and the Sahyadri Range famously known as Western Ghats, is not a continuous strip. The spurs of the Sahyadries gradually lose height as they approach the coast, and far in the sea they create islands. A distinctive feature of the coastline and to site varied typology of the built and natural heritage, and its historical, cultural, military, ecological significance within this region is the consequence of human interventions in the past, and testimony to the various cultures, the contribution of defense systems, which evolved and enriched this land. Due to its rich Maritime Tradition, trade and commerce flourished from ancient times.
The maritime forts which were built to guard commercial and territorial interests narrate stories about trade routes, piracy and battles and above all the aspirations of mankind to travel to new territories to better their lives. The forts, therefore, must be seen as the symbols of such aspirations and more specifically as important defense systems and military warfare in terms to understand the growth of this area in terms of cultural resources which includes various typologies of forts, its defense mechanism to protect the boundaries and to mark the territories
Our Speaker:
Archana Deshmuk is a practicing principal conservation architect of “Nasadeeya” Architecture and conservation firm based in Pune, Maharashtra. She has pursued Architecture degree from Maharashtra and Masters from New Delhi in Architectural Conservation. She has been in the field for more than twelve years and has worked in Rajasthan, Maharashtra and Gujarat on various projects related to forts and fortified heritage. She stood a merit student in her masters thesis about Maritime coastal cultural landscape of coastal Maharashtra in 2011. In February 2017 she organized a tour for Fortress group to study forts and fortifications of coastal and western Maharashtra with support of NscFORT, also organized a seminar in collaboration with MTDC, ASI and State Archeology along with various NGO’s working on Forts in Pune, Maharashtra.
The first session of our lecture series “Strongholds of the World” is now online!
The webinar series Strongholds of the World will present non-European fortresses and fortified towns from around the world.
This series is a cooperation between Aarhus University research programme “Materials, Culture and Heritage” and the Marburg Working Group for European Castle Research.
Our member Dr. Doo-Won Cho is speaking about the Korean fortress of Namhansanseong.
Namhansanseong is a fortified town built since the 12th century on several hills close to Seoul that has been used as a stronghold until the 20th century. About 30 min presentation is followed by a discussion.
Enjoy!
STRONGHOLDS OF THE WORLD LECTURE SERIES, PART I
When: Feb 4, 2021, 12:30 CET
PH.D. Doo-Won Cho, Seoul:
The military stronghold ‘Namhansanseong’ in Korea
Namhansanseong was an important military stronghold, as well as an emergency capital, from the 7th Century to the late 19th Century. Namhansanseong was never taken by enemies, though it was witness to several national and international battles throughout its history, and acted as a symbol of the defense of the kingdom with a Buddhist spirit of patriotism. The fortress was constructed by military Buddhist monks and managed for military purposes with 10 temples for the Buddhist monk army (Seungyeong Sachal) which was located inside the fortress for 300 years. The fortress is very meaningful historically and academically, not least because it shows a variety of Korean fortress construction techniques, but also because it bears witness to the exchange of important values of mankind and embodies various intangible values.
Namhansanseong consists of three different landscape components: a military component, a governmental component and a folklore landscape component. Each component is supported by authentic historical materials, and Namhansanseong’s integrity and authenticity were recognized by its inscription as UNESCO World Heritage in 2014.
Namhansanseong is preserved and managed by Gyeonggi-do Namhansanseong World Heritage Centre (NHSS WHC). All measures for conservation management at Namhansanseong are carried out by Gyeonggi-do NHSS WHC in collaboration with the Cultural Heritage Administration of Korea, local governments, Namhansanseong Management Committee and Namhansanseong Cultural Heritage Guardians.
Our Speaker:
PH.D. Doo-Won Cho is an expert on the World Heritage. He has studied in the Republic of Korea and in Germany architecture and monument preservation. He wrote his PH.D. thesis about the royal Korean fortress town Suwon and its historical documentation in the “Hwaseong Seongyeok Uigwe” at the chair of monument preservation of the Otto-Friedrichs-Universität Bamberg, Germany. He is General Secretary from Dec. 2019 of ICOFORT (International Scientific Committee for Fortifications and Military Heritage of ICOMOS) and he was ICOFORT Vice-president (2015–2019). He has worked extensively on the World Heritage Site Management of Korean fortress such as World Heritage Namhansanseong. He is one of team members for the formulation of ‘ICOFORT Charter on Fortifications and military heritage(draft)’. Currently, he is an Expert committee member of World Heritage Division for the Cultural Property of Cultural Heritage Administration of Korea since 2017. He is an adjunct professor of the World Heritage Department at the Konkuk University in Seoul 2015–2019. Doo-Won Cho is also member of the Marburger Arbeitskreis für europäische Burgenforschung e.V./Marburg Working Group on European Castle Research.
Doo-Won Cho has been in charge of planning on the cultural policy of the Gyeonggi Cultural Foundation and research on the tentative cultural heritage, intangible cultural heritage and memory of the world of Gyeonggi-do Province, ROK. Otherwise, he is working at the Cultural Heritage team of the Gyeonggi Cultural Foundation and is in charge of World Heritage monitoring, – nomination, – conservation and management on the tentatively selected Sites like DMZ, Bukhansanseong fortress, Doksansanseong fortress etc.
Register in advance for this webinar:
https://aarhusuniversity.zoom.us/webinar/register/WN_jIjFdXAvQ6KzYsO3W4qG8w
Or an H.323/SIP room system:
H.323: 109.105.112.236 or 109.105.112.235
Meeting ID: 618 7465 8438
SIP: 61874658438@109.105.112.236 or 61874658438@109.105.112.235
After registering, you will receive a confirmation email containing information about joining the webinar.
Interdisziplinäre Vortragsreihe des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e. V. und der University of Aarhus, research programme “Materials, Culture and Heritage”, 2021
Allmählich begreifen wir Menschen, dass es nur eine Menschheit gibt, nur einen Homo Sapiens – überall auf der Welt. Es gibt keine unterschiedlichen Rassen, sondern nur verschiedene, äußerst reiche Kulturen. Wir haben mehr Verbindendes als Trennendes, mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Nicht zuletzt Covid 19 ist gerade dabei, uns diese Lektion zu lehren. Teil der Menschheitsgeschichte sind auch Gewalt und Gewaltkulturen und damit die Notwendigkeit, sich vor anderen zu schützen – auch wenn wir dies gerne ausblenden und verdrängen. Die Wissenschaft diskutiert seit einiger Zeit, wann und wie der „Krieg“ in die Welt kam, und ob dies mit der Sesshaftwerdung des Menschen in Zusammenhang steht. Fest steht, schon frühe Hochkulturen kannten das Bedürfnis sich vor anderen zu schützen und Leben und Eigentum gegen Angreifer zu verteidigen (vgl. hierzu Armin Eich: Die Söhne des Mars. Eine Geschichte des Krieges von der Steinzeit bis zum Ende der Antike. München 2015).
Europa kennt seit dem Frühmittelalter die Burg als bevorzugten Sitz der – weitgehend adeligen – Eliten in einer bis ins 18./19. Jahrhundert überwiegend durch das Lehenswesen geprägten Gesellschaft. Die politisch kleinräumige Organisation, Kriege und Fehden förderten bis ins 16. Jahrhundert den Bau solcher festen Wohnplätze, die Burg ist ein europaweites Phänomen von Portugal im Westen bis Russland im Osten, von Norwegen im Norden bis Malta und Griechenland im Süden – und sie wurde von den Europäern als Bau- und Wohnform bis in den Orient und ganz zu Anfang der Kolonialepoche sogar bis nach Westafrika, auf die Antillen und nach Indien exportiert und beeinflusste stilistisch sogar den Bau der äthiopischen Kaiserresidenz im frühen 17. Jahrhundert. Doch wie sah es in anderen Teilen bzw. Kulturen der Welt aus? Gab und gibt es auch dort „Burgen“ in diesem europäischen Sinne als Sitze von gesellschaftlichen Eliten? Oder gestalteten sich die Anlage und der Bau befestigter Wohnsitze ganz anders? Hatten solche Plätze eine ganz andere Funktion? Was waren hierfür die gesellschaftlichen und politischen Voraussetzungen? Japan hat bis ins 17. Jahrhundert beispielsweise eine zu Europa analoge Entwicklung durchgemacht und wurde trotz zahlloser kultureller Unterschiede zum Westen ähnlich wie dieses durch zahllose Sitze mehr oder weniger mächtiger Feudalherren und ihrer Vasallen geprägt. Auch Indien kennt Burgen, freilich in Ausmaßen, welche die Größe europäischer Fürsten- und Herrensitze bei weitem übertreffen. In China und Korea hingegen existierten seit ältesten Zeiten zentralistisch aufgebaute Reiche, in denen es keine Adelsburgen gab. Hingegen existierten u. a. im Korea der Choseon-Dynastie große Fluchtburgen für den König, den Hof und Teile der Bevölkerung. Ähnlich verhält es sich mit den großen muslimischen Reichen rund ums Mittelmeer und in Zentralasien. Und wie sah es im alten Amerika vor der Ankunft der Europäer aus? Gab es Burgen in Afrika südlich der Sahara? Wie schützten sich Menschen dort vor Angriffen ihrer Nachbarn? Wer waren die Bauherren befestigter Anlagen? Welche Rolle spielten sie in bewaffneten Konflikten um Land und Ressourcen oder religiösen Auseinandersetzungen? Gab es auch andernorts wie in Korea große Fluchtburgen? Und wie sahen gegebenenfalls Burgen und Schanzen im Rahmen von Belagerungen aus? Alle diese Fragen stellen sich auch mit dem Blick nach Ozeanien oder Neuseeland, wo die kriegerischen Maori stark befestigte Plätze errichteten.
In einer Vortragsreihe wollen der Marburger Arbeitskreis und die Universität Aarhus, research programme “Materials, Culture and Heritage”, diesen Fragen nachgehen und den eurozentrischen Blick weiten bzw. hinterfragen. Befestigte Anlagen aus aller Welt stehen im Mittelpunkt – und zwar vorzugsweise solche, die nicht seit dem 16. Jahrhundert von europäischen Kolonialherren, sondern seit dem Altertum von der autochthonen Bevölkerung bzw. nichteuropäischen Staaten und Gesellschaften errichtet wurden.
Die Vortragsreihe ist interdisziplinär angelegt, die Vorträge sind auf Grund der Kontinente übergreifenden Thematik und Internationalität auf Englisch.
Die beiden Cartoons stammen von dem Archäologen und Burgenforscher Dr. Heiko Wagner. Viel Spaß damit und einen guten Start in 2021!
Our virtual conference in collaboration with the Aarhus University, Department of Archaeology and Heritage Studies and its research programme “Materials, Culture and Heritage” is now available as an online broadcast on YouTube:
A virtual conference of the Marburger Arbeitskreis für europäische Burgenforschung e.V./Marburg Working Group for European Castle Research e.V. in collaboration with the Aarhus University, Department of Archaeology and Heritage Studies and its research programme “Materials, Culture and Heritage”.
The virtual conference takes place on December 17, 2020 via a licence of the programme Zoom of Aarhus University, Department of Archaeology and Heritage Studies.
We are living in a very striking time right now. Entire countries, indeed the whole world is more or less in lockdown. In the meantime, there have been initial easing measures. While some welcome and enjoy the new/old life, others fear the next wave of infection. Throughout the whole year, our usual working tool of intellectual exchange, the conference, cannot be carried out – at least not in the traditional format. But we will not do entirely without and thus take the path, which nowadays is so popular: We will meet virtually.
Regarding the question of subject, we found: let us talk about the elephant in the room everybody is talking about anyhow: the pandemic. Covid 19 is a new epidemic, but pestilences are as old as humankind itself. Thus, the Black Death raged in Europe between 1346 and 1353 and caused 25 million deaths. It has recurred with many waves up to the 17th century and frightened people.
We now pose the question, which role castles and fortresses played in former centuries in the context of pandemics. Martin Luther wrote:
“My confidence and my castle, my God in whom I hope. For he will deliver thee from the snare of the fowler and from the noisome pestilence.”
In Luther’s view, the castle in this song turns out to be the symbol of divine protection against the plague. But what kind of function did real castles have in the case of a pandemic, was it the same? Do signs exist for a changed usage of weir systems during rampant epidemics?
Programme
12:45 Virtual Conference Room opened
13:00-13:15 Christian Ottersbach: Introduction
13:15-13:25 Rainer Atzbach: Introduction: The Black Death in Denmark and in front of Kiel Castle
13:25-13:35: Michael Nobel Hviid: The Royal Castle as a catalyst for dissemination
13:35-14:00: Dieter Lehmann – Discussion slot & Break
14:00-14:10 Lea Reiff: War and Pestilence. (Co-)relations between plague and warfare in literature and film, past and present
14:10-14:20 Dominik Gerd Sieber: Walls, Ditches and Gates contra Pestilence . Castles in Upper Swabia during Times of Pestilence in 16th Century
14:20-14:40: Rainer Atzbach – Discussion slot
You are invited to this Zoom webinar.
When: Dec 17, 2020 12:30 PM Copenhagen
Topic: Castles and Fortresses in Times of Pestilence
Register in advance for this webinar:
https://aarhusuniversity.zoom.us/webinar/register/WN_FDBVBcdjRuKFdBZaWBJv4w
Or an H.323/SIP room system:
H.323: 109.105.112.236 or 109.105.112.235
Meeting ID: 674 7544 3008
SIP: 67475443008@109.105.112.236 or 67475443008@109.105.112.235
After registering, you will receive a confirmation email containing information about joining the webinar.
For further informations about the colloquium please contact:
Dieter Lehmann
info@dikoleh.de
or
Rainer Atzbach
rainer.atzbach@cas.au.dk
Unser neuer Tagungsband ist soeben erschienen, publiziert gemeinsam mit dem dänischen Verein “Magt, Borg og Landskab”. er versammelt die Referate unserer gemeinsamen Tagung in Zusammenarbeit mit der Universität Aarhus im Oktober 2017. Bestellt werden kann das Buch beim Verlag:
https://www.habelt.de/index.php?id=23
oder über den Buchhandel
Castles and Fortifications during the Reformation Period | Burgen und Befestigungen der Reformationszeit.
Ed. by Atzbach, Rainer/ Ottersbach, Christian/ Sørensen, Claus/ Kock, Jan/ Wille-Jørgensen, Dorthe. 2020. IV,360 S., zahlr. (überw. farb.) Abb., 30 cm.
(Reihe: Castles of the North, Band 3)
ISBN 978-3-7749-4210-3
(gebundener) Ladenpreis: EUR 60,00
21. bis 23. Juni 2019
Burgen, Schlösser und Städte in Ostwestfalen und Umgebung
Tagung des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e.V. und des Lippischen Landesmuseums Detmold
Ort: Lippsches Landesmuseum Detmold, Ameide 4, 32756 Detmold
Ostwestfalen und die angrenzenden Regionen bildeten im Hochmittelalter den Kern vieler Herrschaftsbereiche, die sich bis in die Frühe Neuzeit zu kleineren und größeren Territorialherrschaften ausbilden sollten. Allein auf dem Gebiet des heutigen Kreises Lippe existierten bis ins Spätmittelalter vier unterschiedliche größere Herrschaften, die im Lauf der Jahrhunderte durch die Familie zur Lippe in ihr Territorium einverleibt wurden. Jedes dieser Geschlechter hinterließ eine oder mehrere Burgen und befestigte Städte, die ihnen als Ausgangspunkte ihrer Wirtschafts- und Machtpolitik dienten. Die über Jahrhunderte dauernden Formierungsprozesse in Ostwestfalen hinterließen daher eine an Burgen, Schlössern, Städten sowie weiteren Wohn- und Wehrbauten reiche Gegend, deren Erforschung in vielen Bereichen noch in den Kinderschuhen steckt.
So geben zum Beispiel die Untersuchungen zu Anlagen wie die Falkenburg und den später errichteten Burgen der Edelherren zur Lippe einen guten Einblick in die Burgenpolitik dieser Familie. Hingegen zeigen neuste Untersuchungen im Pyrmonter/Lügder Raum, dass noch dringender Forschungsbedarf zur Formierung dieses Gebiets Mitte des 13. Jahrhunderts besteht: eine bisher ins frühe Hochmittelalter datierte Burg stellte sich bei Grabungen in jüngster Zeit als zerstörte Burgbaustelle des 13. Jahrhunderts heraus und muss im Zusammenhang mit den Fehden dieser Zeit gesehen werden.
Die Transitionsepoche vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit zeichnet sich in Ostwestfalen vor allem durch feste Renaissanceschlossbauten aus. Artilleriefestungen hingegen wurden kaum gebaut und auch bei den Städten ist ein deutlicher Rückgang im Innovationswillen (oder –vermögen?) zu erkennen. Während mit den Schlössern von Detmold und Brake große verteidigungsfähige repräsentative Anlagen entstehen, schleppt sich der Bau der Festung Sparrenberg zäh durch die Jahrzehnte und wird im Endeffekt nie abgeschlossen.
Im Rahmen der Tagung im Lippischen Landesmuseum Detmold soll versucht werden, einen Überblick über den Wehr- und Wohnbau in Ostwestfalen zu geben. Dabei werden Entwicklungsstränge ebenso im Fokus stehen, wie auch politische, wirtschaftliche und architektonische Aspekte von Einzelanlagen.
Programm
Freitag 21.06.
09:30 Begrüßung im Museum durch Michael Zelle und Christian Ottersbach
09:50 Johannes Müller-Kissing
Von der Falkenburg zum Schusterrondell – Fortifikatorische Entwicklungslinien in Lippe
10:20 Michael Koch
Das hoch- und spätmittelalterliche Burgenbauprogramm der Reichsabtei Corvey
10:50 Diskussion
11:00 Kaffeepause
11:20 Frank Huismann
Burgmannen auf Varenholz – Zur Bau- und Besitzergeschichte einer lippischen Burg im Spätmittelalter
11:50 Stefan Leenen
Großzügige Bauprojekte in guter Lage – Herrschaftsmittelpunkte der Grafen von Ravensberg und Isenberg
12:20 Diskussion
12:30 Mittagspause
14:30 Thomas Künzel
Dassel und die Burg Hunnesrück:
Burgen- und Stadtplanung als Spiegel der „großen Politik“ um 1200?
15:00 Jens Berthold
Neues zur Rehburg und zur Archäologie an Befestigungsanlagen zwischen Hameln und Hoya
15:30 Diskussion
15:45 Kaffeepause
16:00 Markus Blaich
Neues zu einer alten Grabung: Die Heisterburg bei Bad Nenndorf, Ldkr. Schaumburg
16:30 Ulrich Meier
Neue Überlegungen zu Burg und Stadt Blomberg
17:00 Diskussion
19:00 Festvortrag Hans-Werner Peine
Von Lipperode zur Holsterburg. Dreißig Jahre Burgenforschung in Ostwestfalen
Anschließend Empfang im Museum
Samstag 22.06. Exkursionstag
09:00 Abfahrt am Landestheater
09:30 Besichtigung Falkenburg
12:30 Mittagspause auf Schloss Brake
13:30 Besichtigung Schloss Brake mit Führung durch das Schloss
15:00 Besichtigung der Stadtbefestigung Lemgo mit Führung
18:00 Vollversammlung des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e.V. im Johannettental 2
Sonntag 23.06.
09:30 Stefan Eismann
Burgen des Spätmittelalters im Landkreis Holzminden
10:00 Roland Linde
Auch nicht an einem Tag gebaut: Die lange Genese der lippischen Gründungsstadt Lemgo
10:30 Diskussion
10:45 Kaffeepause
11:00 Joachim Schween
Die Klütfestung bei Hameln – „Gibraltar des Nordens“
11:30 Frank Pütz
Schloss und Festung Pyrmont im Kontext der Schlossbauten des Fürsten
Friedrich Anton Ulrich von Waldeck und Pyrmont
12:00 Diskussion
12:15 Mittagspause
14:00 Thomas Dann
Fürstlich-lippische Schlossbauten und ihre Ausstattungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert
14:30 Heiko Laß
Schlösser, Rittergüter und Herrensitze des 17. und 18. Jahrhunderts in Ostwestfalen-Lippe und ihre Deckenmalerei
15:00 Heinrich Stiewe
Fachwerkbau des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit in Ostwestfalen-Lippe – ein Überblick (Arbeitstitel)
15:30 Abschlussdiskussion
16:00 Tagungsende
Anmeldung bitte bis zum 07. Juni 2019 an:
Heike Lennier, Lippisches Landesmuseum Detmold, Ameide 4, 32756 Detmold
oder unter:
lennier@lippisches-landesmuseum.de
Tel.: 05231 992519
Tagungs- und Exkursionsgebühren:
Tagungsgebühr 40,00 €
Ermäßigte Gebühr 20,00 € (Studenten, Einzeltagesteilnehmer, Mitglieder MAB)
Gebühr nur Exkursion 10,00 €
Zahlungsweise:
Die Tagungs- und Exkursionsgebühren sind im Voraus zu überweisen auf das Konto des Landesverbandes Lippe, IBAN: DE06 4765 0130 0000 0046 89 Sparkasse Paderborn-Detmold. Geben Sie bei der Überweisung bitte als Verwendungszweck den Kostenträger: 0425250200, Tagung Burgenforschung und Ihren Namen an.
Bitte überweisen Sie zur Entlastung der Tagungsorganisation rechtzeitig. Sollte die Zahlung nicht bis zum Montag, dem 17. Juni 2019 auf dem Konto eingegangen sein, wird bei der Anmeldung Bareinzahlung verlangt.
Hotelbuchungen müssen die Teilnehmer selbst vornehmen. Angebote für Unterkünfte finden sie unter www.detmold.de.
Der neueste Band der Burgenforschung ist noch zu Ende 2018 aus der Druckerei gekommen. Er trägt den Titel “Neues zur Burgenerfassung und Burgenforschung in Baden-Württemberg” und umfasst die Vorträge unserer Tagung 2016 in Esslingen am Neckar. Der Bogen wird dabei vom Frühmittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert gespannt und reicht von der Großmotte bis zu Wiederaufbauprojekten im Sinne des wissenschaftlichen Historismus. Der perfekte Leseeinstieg ins neue Jahr, der mit Sicherheit eine Reihe von Anregungen bietet, in Baden-Württemberg auf Burgentour zu gehen.