Schlagwort-Archive: Kalsmunt

MAB on Tour Part 2: winterlicher Ausflug nach Limburg und Wetzlar

Nachdem uns unsere Tour  ausgehend vom Startpunkt Braubach am Samstag (MAB on Tour Part 1) linksrheinisch von Koblenz moselaufwärts geführt hatte , haben wir uns am Sonntag für rechtsrheinische Gefilde entlang der Lahn mit Ziel Wetzlar entschieden. Im Gegensatz zum Vortrag hatten wir mit dem Wetter Glück und starteten bei strahlend blauem Himmel. Wir hatten uns vorgenommen, die beiden Städte Limburg an der Lahn und Wetzlar, jeweils mit weithin bekannten Domen, zu ‚erobern’, und uns ansonsten keine weiteren Vorgaben gemacht. Wir beschlossen, zunächst das weiter entfernte Wetzlar zu erreichen und Limburg auf der Rückfahrt zu besichtigen.

karte-ausflug-wetzlar
Stationen der Tour Part 2, größere Karte hier.

Nach einem kurzen Tankstop in Montabaur, das entgegen seiner eigentümlichen Namensgebung (vgl. FN Part 1) eher zur Kategorie der Orte „Da wollten Sie nie hin? Jetzt sind Sie nun mal da“  gehört, verleitete uns das schöne Wetter und die glückliche Entscheidung zur konsequenten Autobahn – Vermeidung schon nach einigen Kilometern auf  der Bundesstraße 49 und kleinerer Landstraßen den ersten spontanen Fotostop einzulegen:

Weitblick nahe Montabaur Foto: Verf.
Weitblick nahe Montabaur.  Foto: Verf.

Die Streckenwahl zahlte sich bald darauf noch mehr aus, denn ganz ungeplant zeigte sich am Horizont die eindrucksvolle Silhouette der Burg Merenberg – da mussten wir rauf, völlig klar!

Foto: Verf.
Foto: Verf.

Während wir auf unser erstes spontanes Besichtigungs-Objekt zusteuerten, wurde zur Einstimmung aus der Begleitlektüre vorgelesen: „Die strategische Bedeutung der Burg resultierte insbesondere aus ihrer Lage oberhalb der Köln-Frankfurter Straße (Hohe Straße), die sich hier mit einem von Limburg nach Wetzlar führenden Fernhandelsweg kreuzte.[1] Diese Wegsituation ist bis heute schon bei der Annäherung nachvollziehbar, und erschließt sich um so mehr beim ‚Fächer’- Blick vom Burgberg in die Umgebung.

dsc01231
Blick vom Burgberg Merenberg nach Westen.  Foto: Verf.
dsc01247
Foto: Verf.
dsc01217
Blick zum ehem. Palasbau und Bergfried. Foto: Verf.

Merenberg, „das Tor zum Westerwald“, ist eine hochmittelalterliche Burggründung der Herren von Merenberg und wird 1129 erstmals urkundlich erwähnt. Die heute sanierte Burgruine zählt zu der Vielzahl an Objekten, deren eindrucksvolle Erscheinung und schon dadurch anzunehmende historische Bedeutung in keiner Relation zum Forschungsstand steht: sowohl die bauliche Entwicklung der Burg Merenberg als auch die Grundrissgestalt der „weithin sichtbar auf einem Basaltkegel gelegenen Höhenburg Merenberg ist weitgehend unbekannt“.  (vgl. Eintrag EBIDat, Grundrisse uam hier ) Da wundert sich der Burgenforscher und sieht Forschungsthemen aller Orten – positiv gesehen: die Arbeit wird so schnell sicher nicht ausgehen… Für die frühere Bedeutung von Burg am Knotenpunkt wichtiger Handelswege spricht nicht zuletzt  die Vergabe der Stadtrechte an die darunter liegende Ortschaft 1290. Denn groß kann diese ‚Stadt’ auch damals nicht gewesen sein.

Nun also auf nassau-weilburgischem Territorium (durch Heirat seit 1333), ergab sich die nächste Station quasi von selbst: Weilburg mit der weitläufigen Schlossanlage, die  mit mehreren Trakten in jeweils epochentypischer Ausgestaltung einen Gang durch die (Bau-)Geschichte ermöglicht: “Spätmittelalterlicher Bauteil im Ostflügel, 1533-39 nach Süden erweitert. Neubau Süd- und Westflügel 1540-45, Treppenturm Westflügel und Neubau Nordflügel um 1575. Grafen von Nassau. Nördlicher Teil des Ostflügels 1662. Barocke Erweiterung und Veränderungen im 18. Jh. Baumeister sind Niklas Schickedanz (1538), Balthasar Wolff (zwischen 1539 und 1548), Ludwig Kempff (1560 bis 1573) und Georg Robin (1572? bis 1578)” (via Eintrag im Wiki Hessische Renaissanceschlösser von U. Großmann / des GNM )

Weilburg, im VG die Schlossanlage Quelle: Wikimedia Commons, Foto: Fritz Geller-Grimm (Unsername), CC BY-SA 3.0
Weilburg, im VG die Schlossanlage
Quelle: Wikimedia Commons, Foto: Fritz Geller-Grimm (Unsername), CC BY-SA 3.0
800px-luthmer_grundriss_schloss_weilburg
Plan der Schlossanlage Weilburg 1907 (F. Luthmer) Quelle: Wikimedia Commons, gemeinfrei
dsc01253
Gartenanlage auf den Terrassen des Weilburger Schlossparks vor dem Orangeriegebäude. Foto: Verf.
dsc01252
Blick von den Terrassen nach Osten, mit dem Landtor und dem Chor der hem. Kath. Kirche (19. Jh) rechts. Foto: Verf.
dsc01251
Untere Orangerie beim Aufgang zum Schloss (1711–13). Foto: Verf.
dsc01261
Obere Orangerie (1703–05). Foto: Verf.
Schloss Weilburg, Stich nach Matthäus Merian 1646
Schloss Weilburg, Stich nach Matthäus Merian 1646
dsc01266
Ost- bzw. Lahnflügel (ältester Gebäudeteil des heutigen Schlosses) 1533-39. Foto: Verf.
dsc01269
Portaldetail am Ostflügel. Foto: Verf.
dsc01264
Nordflügel 1572/73 mit ‘korrekter’ Säulenordnung (korinthisch (1590) über ionisch :)) Foto: Verf.

Da auch dieser Stop spontan eingeschoben wurde, kamen wir nicht in den Genuss einer Führung bzw. Innenbesichtigung. Schade, denn dort gäbe es bau- bzw . kunsthistorische Schmankerl wie “ein verspieltes gotisierendes Gewölbe mit einem Rippenbogen” mit “aneinander vorbeizielenden, mit einer ‚Eisenschraube‘ verbunden Rippen” – wohlgemerkt in “einem Stück samt Schraube aus einem Stein gehauen“,

433px-153_sl_13_wel_1287_36a
Detail des Erkergewölbes.  Quelle / Foto: Wiki Hessische Renaissanceschlösser CC BY-NC-ND 3.0

oder die “ Hofstube, durch einen Ofen vom Herdplatz aus zu erwärmen“, mit “zwei Rundpfeilern auf achteckigem Sockel und ein Kreuzrippengewölbe, dessen Rippen ein scheinbar regelloses Gewölbesystem bilden”, sowie  “zwei Erkern, einen zur Lahnseite (Osten) und einen nach Süden. Letzterer ist mit einem Schlingrippengewölbe versehen. ” 

Doch da sowohl der Kameraakku bereits schwächelte, als auch das schon wieder zu schwinden beginnende Tageslicht und sinkende Temperatur von einer ausgiebigen Besichtigung abhielten, beschränkten wir uns auf einen kurzen Rundgang und einer Ladung Wärme in Form von Kaffe und Kuchen am Stadtplatz – denn  mit klammen Fingern und leeren Energiedepots ist nicht gut exkursionieren.

Das war die richtige Entscheidung, denn gut gelaunt traten wir die Weiterfahrt an, nicht ohne Weilburg u. Umg. auf die Liste der potentiellen zukünftigen Exkursionsziele gesetzt zu haben. So entstand dann auch eines meiner Lieblingsfotos des Wochenendes:

dsc01272
‚Burgenforscherinnen on tour ’ (offenbar eine streitbare Berufsbezeichnung, vgl. die im Vorfeld zum Bericht entbrannte Diskussion auf FB. Um neutral zu bleiben wähle man daher ‚Fugenmedium’ 😉 ) Foto: Verf.

Wir gaben der Ankunft bei Tageslicht am Reiseziel Wetzlar den Vorrang vor der Besichtigung der Kulisse (Schloss Braunfels) des Lieblingsfotos, so dass wir in den letzten Sonnenstrahlen das Ortsschild von Wetzlar passierten. Doch auch hier waren wir vor ruinösen Abschweifungen nicht gefeit: rechts oben riefen uns die Umrisse von Kalsmunt zu sich.

Ansicht von Wetzlar von Norden, mit Burgruine Kalsmunt rechts (noch mit deutlich mehr Bausubstanz) , aus Wilhelm Dilichs hessischer Chronik 1605
Ansicht von Wetzlar von Norden, mit Burgruine Kalsmunt rechts (noch mit deutlich mehr Bausubstanz) , aus Wilhelm Dilichs hessischer Chronik 1605

Auch für Kalsmunt, eine ehemalige Reichsburg und mutmaßliche Gründung Barbarossas im späten 12. Jh, wo (neben anderen) übrigens 1292 die Herren des zuvor besichtigten Merenberg als Burgmannen bezeugt sind, gilt leider „die Baugeschichte bedarf noch einer eingehenden Untersuchung.“ (vgl. Eintrag EBIDat ) Das spiegelt sich auch in der Beschreibung wieder, die den Beobachtungen vor Ort keine wesentlichen Inhalte oder Hintergründe hinzufügen kann. Jedoch lassen die aktuellen Grabungen auf dem Burggelände auf neue Erkenntnisse in absehbarer Zeit hoffen. (Die momentane Absperrung der Grabungen verhinderte eine ansehnliche Gesamtaufnahme, daher hier Rückgriff auf Wikimedia. Grundriss, Innenansichten und bauarchäologische Detailbilder auf der Seite zu Kalsmunt auf der Seite des LAGIS Hessen )

Bergfried Kalsmunt von Süden Quelle: Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0, Foto: Brego (Username)
Bergfried Kalsmunt von Süden
Quelle: Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0, Foto: Brego (Username)
dsc01278
Mauerwerks-Details am Bergfried. Foto: Verf.
dsc01280
Blick nach Nordosten, Teil der Umfassungsmauer Foto: Verf.
dsc01281
Blick vom Burgberg auf Wetzlar mit Dom Foto: Verf.
dsc01273
Blick zur Burganlage, rechts der Bergfried Foto: Verf.
dsc01275
Blick aus der Burganalge Richtung Stadt Foto: Verf.
dsc01274
Bergfried und Umfassungsmauerrest von Westen Foto: Verf.
dsc01277
Foto: Verf.

Im Gegensatz zur feierlichen Stimmung auf dem Burgberg Kalsmunt war durch Weihnachtsmarktgedränge, entsprechender Parkplatznot und Geräuschkulisse außerhalb (was haben Karussells neuerdings auf Weihnachtsmärkten verloren?) und innerhalb des Kirchenbaus (Gottesdienst inkl. vollzählig anwesendem Who’s-who der Stadt) ein ungehindertes Aufnehmen der Eindrücke kaum möglich.

Einen Rest Begeisterungsfähigkeit konnten wir trotz des unpassenden Ambientes aufbringen, denn der Dom von Wetzlar, eine der ältesten Simultankirchen in Deutschland, weist als Besonderheit eine ‚eingefrorene Bauphasenentwicklung’ auf: Nachdem man um 1230 im Osten mit dem Chor den Neubau des Doms begonnen hatte, wurde dieser im frühen 14. Jh unvollendet abgeschlossen, so dass der Heidenturm genannte spätromanische Nordturm der Vorgängerkirche bis heute durch den neueren, gotischen Bau umschlossen ist. Die Säulen der Erde lassen grüßen…

Grundriss des Doms mit den heutigen Ausmaßen. Quelle: Wikimedia Commons, gemeinfrei.
Grundriss des Doms mit den heutigen Ausmaßen.
Quelle: Wikimedia Commons, gemeinfrei.
dsc01283
Blick durch das unfertige Gewölbe von Süden auf den Heidenturm Foto: Verf.
dsc01284
Westportal, im HG der Heidenturm Foto: Verf.
dsc01287
Nordseite, links Mauerabschnitt der romanischen , rechts Portal der nachfolgenden gotischen Bauphase. Foto: Verf.

Um einen besseren Blick auf die Konstruktionskombi aus beiden Bauphasen zu erhaschen, schlüpften wir ins planen-umhängte Abseits hinter Buden und Eisbahn zwischen Aggregaten, Glühfusel- und Ketchup-Kanistern und ließen uns auch von eiswerfenden Kindern nicht irritieren.

Digitale Rekonstruktionen des Zustands 897, 1190 und der gotischen Vision des nie fertiggestellte Westbaus hier

Doch nach dem kurzen Rundgang durch die Altstadt, wo uns der erzwungene Weihnachtszauber so gar nicht packen wollte,

dsc01286
Blick auf den Domplatz über das Glühmarktgetümmel hinweg. Foto: Verf.
dsc01289
Foto: Verf.

brachen wir rasch zur letzten Etappe auf: Limburg an der Lahn

dsc01292
Dom zu Limburg, nächtlich – festlich. Foto: Verf.
dsc01293
Foto: Verf.
dsc01294
Foto: Verf.

Echtes Bedauern an dieser Stelle ob dem nicht mehr vorhandenen Tageslicht – denn die Stadt ist definitiv die Anreise und eine längere Besichtigung wert. Hogsmeadeflair garantiert. Doch auch eine moderne Kuriosität, das Bischofshaus, fast schon Kategorie Katastrophentourismus, hat Limburg vorzuweisen.

Alternative zum Butterbeer im Three Broomsticks fanden wir motto- und regionsgerecht bei Ebbelwoi ausm Grippten  im ‚Burgkeller’, wo wir sogar einen gastronomischen Bogen zum Beginn des Wochenendes (Burgenteller im Fachwerkdorado) schlagen konnten.

karte-burgkeller

Einen scharfen Ritter als Abendmahl bekommt man eben (leider) auch nicht alle Tage kredenzt 😉

dsc01298
Foto: Verf.

[1]Thon, Alexander; Ulrich, Stefan; Friedhoff, Jens: „Mit starken eisernen Ketten und Riegeln beschlossen …“. Burgen an der Lahn, Regensburg 2008, S. 121.