Schlagwort-Archive: Lippe

Call for Papers: Burgen, Schlösser und Städte in Ostwestfalen und Umgebung

Tagung

des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e. V. und des Lippischen Landesmuseums Detmold

Burgen, Schlösser und Städte in Ostwestfalen und Umgebung

Detmold, Lippisches Landesmuseum

21.06. bis 23.06.2019

Ostwestfalen und die angrenzenden Regionen bildeten im Hochmittelalter den Kern vieler Herrschaftsbereiche, die sich bis in die Neuzeit zu kleineren und größeren Territorialherrschaften ausbilden sollten. Allein auf dem Gebiet des heutigen Kreises Lippe existierten bis ins Spätmittelalter vier unterschiedliche größere Herrschaften, die im Lauf der Jahrhunderte von der Familie zur Lippe einverleibt wurden. Jedes dieser Geschlechter hinterließ eine oder mehrere Burgen und befestigte Städte, die ihnen als Ausgangspunkte ihrer Wirtschafts- und Machtpolitik dienten. Die über Jahrhunderte dauernden Formierungsprozesse in Ostwestfalen hinterließen daher eine an Burgen, Schlössern, Städten sowie weiteren Wohn- und Wehrbauten reiche Gegend, deren Erforschung in vielen Bereichen noch in den Kinderschuhen steckt.

So geben zum Beispiel die Untersuchungen zu Anlagen wie die Falkenburg und den später errichteten Burgen der Edelherren zur Lippe einen guten Einblick in die Burgenpolitik dieser Familie. Hingegen zeigen neuste Untersuchungen im Pyrmonter / Lügder Raum, dass noch dringender Forschungsbedarf zur Formierung dieses Gebiets Mitte des 13. Jahrhunderts besteht: eine bisher ins frühe Hochmittelalter datierte Burg stellte sich bei Grabungen in jüngster Zeit als zerstörte Burgbaustelle des 13. Jahrhunderts heraus und muss im Zusammenhang mit den Fehden dieser Zeit gesehen werden.

Der Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit zeichnet sich in Ostwestfalen vor allem durch Schlossbauten aus. Festungen hingegen wurden kaum gebaut und auch bei den Städten ist ein deutlicher Rückgang im Innovationswillen (oder –vermögen?) zu erkennen. Während mit den Schlössern von Detmold und Brake große verteidigungsfähige repräsentative Anlagen entstehen, schleppt sich der Bau der Festung Sparrenberg zäh durch die Jahrzehnte und wird im Endeffekt nie abgeschlossen.

Im Rahmen der Tagung am Lippischen Landesmuseum Detmold soll versucht werden, einen Überblick über den Wehr- und Wohnbau in Ostwestfalen zu erhalten. Dabei sollen Entwicklungsstränge ebenso im Fokus stehen, wie auch politische, wirtschaftliche und architektonische Aspekte von Einzelanlagen. Beiträge aus den angrenzenden Regionen sind ausdrücklich erwünscht, helfen sie doch, das Bild abzurunden und zum besseren Verständnis beizutragen.

Vortragsvorschläge und ein kurzes Exposee werden erbeten bis

15. August 2018 an:

Lippisches Landesmuseum Detmold

Johannes Müller Kissing

Ameide 4

32756 Detmold

oder:

kissing@lippisches-landesmuseum.de

johannes.mueller-kissing@gmx.de

Residenzschloss Detmold, Foto: Ottersbach 2017