Unser neuer Tagungsband ist soeben erschienen, publiziert gemeinsam mit dem dänischen Verein “Magt, Borg og Landskab”. er versammelt die Referate unserer gemeinsamen Tagung in Zusammenarbeit mit der Universität Aarhus im Oktober 2017. Bestellt werden kann das Buch beim Verlag:
https://www.habelt.de/index.php?id=23
oder über den Buchhandel
Castles and Fortifications during the Reformation Period | Burgen und Befestigungen der Reformationszeit. Ed. by Atzbach, Rainer/ Ottersbach, Christian/ Sørensen, Claus/ Kock, Jan/ Wille-Jørgensen, Dorthe. 2020. IV,360 S., zahlr. (überw. farb.) Abb., 30 cm. (Reihe: Castles of the North, Band 3)
Burgen und Befestigungen im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung – das Heilige Römische Reich und die Staaten West- und Nordeuropas 1500-1620
Internationale Konferenz der Aarhus University, School for Culture and Society – Research Programme „Material, Culture and Heritage”, der Forening „Magt, Borg og Landskab“, der Borgerforening Flensborg und des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e. V.
Flensburg, 9. – 11. Oktober 2017
Die Tagung findet statt im Restaurant Borgerforening Flensborg, Holm 17, 24937 Flensburg
Programm
Montag 09.10.
09:30 Uhr Anmeldung und Begrüßung
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr G. Ulrich Großmann: Luthers Wartburg
10:55 Uhr Uta Kuhl, Heiko Laß: Sakralräume im Zeitalter von Reformation und Konfessionalisierung – landesherrliche Beispiele aus Deutschland und Dänemark
11:25 Uhr Lennart Madsen: Die Burgen der Reformationszeit im Herzogtum Schleswig
11:55 Uhr Ortwin Pelc: Die Befestigung von Adelssitzen und Städten in Holstein im 16. Jahrhundert
12: 25 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Anders Reisnert: Castles and Fortifications in Scania during Renaissance and Reformation Period
14:00 Uhr Claus Sørensen: Christan III.: Den Nutzen des protestantischen Reiches zu mehren, den Schaden zu wehren
14:40 Uhr Leif Plith Lauritsen: Die Befestigung von Nakskov 1525–1659
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Vivian Etting: Castles of the Church and their destiny in the wake of the Reformation
16:00 Uhr Detlev Kraack: Die Breitenburg der Rantzaus bei Itzehoe (1530–1627): eine befestigte Gutsanlage der Superlative
16:30 Uhr Stefan Magnussen: Reformation, Realigment an Disappearance. The Impact of Protestant Reformation on Episcopal Castles. The Case of Schleswig (Denmakrk).
17:15 Uhr Mogens Rostgaard Nissen (Flensborg Bibliotek): Stadtführung durch Flensburg / Guided Tour in Flensburg
18:15 Empfang / Reception – Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig – Flensborg Bibliotek, Norderstraße 59, 24939 Flensburg
Dienstag 10.10.
08:00 Uhr Paul Srodecki: Der Ausbau der livländischen Burgen Weißenstein und Wolmar zu frühneuzeitlichen Festungsanlagen vor dem Hintergrund der schwedisch-polnischen Kriege des 16. und 17. Jahrhunderts
8:30 Uhr Arturs Lapins: Riga Castle: the Fortress between the two Fortifications
09:00 Uhr Johannes Müller-Kissing: Befestigungsanlagen Ostwestfalen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
09:30 Uhr Kaffeepause
10:00 Uhr Eberhardt Kettlitz: Von Italien nach Sachsen. Herzog und Kurfürst Moritz’ Baupolitik zwischen Tradition und Moderne 1545 bis 1553
10:30 Uhr Stefanie Leibetseder: Sächsische Burgen, Schlösser und Städte der Zeit im Bild
11:00 Uhr Klaus Weschenfelder: Die Veste Coburg – Fortifikation im Spiegel konfessioneller Konflikte
11:30 Uhr Martin Winter: Der Nürnberger Befestigungsbau im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Harald Rosmanitz: Ein Blick weit nach Süden
13:30 Uhr Stefan Uhl: Bauen als Gesinnungsausdruck: Schlossanlagen der Renaissance in Süddeutschland
14:00 Uhr
Dominik Sieber: Burg und Reformation im Oberschwaben des 16. Jahrhunderts
14:30 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr Imke Ritzmann: Kastellartige Schlossanlagen der Renaissance in Süddeutschland
15:30 Uhr Michael Losse: Burgen und Befestigungen im Hegau und im Klettgau zwischen 1499 und 1650
16:00 Uhr Rainer Atzbach: Renaissance und Reformation – „Lebensgefühl“ im archäologischen Befund
Im Anschluss Posterpräsentation:
Nils Hinrichsen: Die Siegesburg (1134-1644)
Per-Ole Pohl: Christianspries – Eine Festung des Dreißigjährigen Krieges im Lichte historischer Bildquellen
Jens Boye Volquartz: Das Verschwinden von Burgen und Befestigungen an Schleswig-Holsteins Westküste im 16. Jahrhundert
Frederic Zangel: Holsteinische Burgen in der Grafenfehde 1534
Busexkursion nach Glücksburg, Sønderborg, Koldinghus
9:00 Uhr Abfahrt Flensburg
09:30-11:00 Uhr Besichtigung Schloss Glücksburg
11:00 Uhr Abfahrt Schloss Glücksburg
12:30 Uhr Ankunft Ruine Schloss Trøjborg, Führung durch Tenna R. Kristensen
Danach Mittagessen entweder im idyllischen Park der Trøjborg oder bei Regen in der Højskole Løgumkloster, http://www.kulturarv.dk/1001fortaellinger/da_DK/troejborg-slotsruin
13:15 Uhr Abfahrt Trøjborg/ Løgumkloster
14:15-15:15 Uhr Besichtigung Schloss Brundlund, Führung durch Lennart Madsen
16:00-17:00 Uhr Besichtigung Schloss Sønderborg, Führung durch Carsten Porskrog
18:00 Uhr Ankunft Flensburg
Anmeldungen
über den Webshop der Universität Aarhus bis 02. Oktober:
https://auws.au.dk/CastlesandFortifications2017
Es existiert zum besseren Verständnis auch eine englische Version!
Teilnahmegebühren:
Achtung: im Webshop sind die Tagungsgebühren in Dänischen Kronen (DK) ausgewiesen, müssen also in Euro umgerechnet werden! Der Gesamtpreis für die Tagung inklusive Verpflegung und Busexkursion beträgt € 125.-. Teile sind aber auch einzeln über das Portal des Webshops der Universität Aarhus buchbar, der günstigste Tarif liegt bei umgerechnet € 38.-.
Unterkunft:
Achtung: Es sind zur Zeit der Tagung bereits in einigen Bundesländern Herbstferien. Daher empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung eines Quartiers. Hinweise auf Unterkünfte finden Sie unter:
https://www.fremdenverkehrsbuero.info/fremdenverkehrsamt-flensburg.html
Internationale Konferenz der Aarhus University, Department for Archaeology, der Dänischen Gesellschaft „Magt, Borg og Landskab“, der Borgerforening Flensborg und des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e. V.
Flensburg, 9. – 11. Oktober 2017
Die Epoche der Konfessionalisierung zwischen 1500 und 1620 hat das mittelalterliche Europa innerhalb von etwas mehr als einem Jahrhundert grundlegend verändert und ist als Zeit eines Transformationsprozesses zwischen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Welt zu sehen. In dieser Ära wurden nicht nur alte Burgen ausgebaut, sondern es entstanden auch Neubauten in allen Zwischenstufen vom unbefestigtem Herrensitz über burgähnliche Anwesen bis zur landesherrlicher Festung. Immer wieder wurde und wird allerdings das Ende des mittelalterlichen Burgenbaus für die Zeit um 1500 postuliert. Vorzugsweise wird die Einführung und zunehmende Verbesserung der Feuerwaffen zu einer schlagkräftigen Artillerie hierfür verantwortlich gemacht, welcher die bisherigen Befestigungen angeblich nicht mehr hätten widerstehen können und somit militärisch obsolet geworden wären. Die Mehrzahl neuer Adelssitze wurde aber selbstredend weiterhin befestigt – nicht unbedingt zur Verteidigung gegen große Heere mit Kanonen, sondern gegen Handstreiche und Überfälle, womit erprobte Konzepte bis ins 17. Jahrhundert tradiert wurden. Daneben entstanden mit dem Ausbau einzelner Burgen und Stadtbefestigungen große Landesfestungen, getragen von der Finanzkraft der aufstrebenden Landesherren, die sich im Heiligen Römischen Reich der Reformation anschlossen und eine mächtige Opposition im Sinne ständischer Libertät gegen den Kaiser bildeten. Burgen wie die Wartburg boten Reformatoren wie Luther landesherrliche Zuflucht und sie spielten wie die Stadtfestungen eine wichtige Rolle zur Absicherung der reformatorischen Sache gegen den Kaiser und die katholischen Mächte.
Durch die Reformation aufgelassene Klöster gelangten in landesherrlichen Besitz, und wenn im Frühmittelalter zahlreiche Adelige ihre Eigenburgen in Klöster per Stiftung umwandelten, so ist nun eine gegenläufige Bewegung zu konstatieren: manches Kloster wandelte sich zur Burg.
Die Tagung will diese Entwicklungen in den Fokus nehmen und fragt nach den politischen und architekturgeschichtlichen Bedingungen für den Burgenbau und nach seiner Entwicklung im Mittel- und Nordeuropa zur Zeit der Reformation. Handelt es sich wirklich um „the twilight of medieval castles“, wie ein Buchtitel von Stéphane William Gondoin 2009 suggeriert, oder nicht eher um eine Spätblüte?
Einer der Schwerpunkte soll dabei auf dem Nord- und Ostseeraum, besonders den skandinavischen Ländern liegen, in denen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts so gewaltige königliche Festungen wie Gripsholm, Kalmar, Sønderborg oder Uppsala entstanden, aber auch eine ganze Reihe kleinerer Burgen wie Spøttrup oder Egeskov. Sie sind im Zusammenhang mit der weiteren Ausbildung der skandinavischen Staatenwelt zu sehen, in denen damals die Reformation eingeführt wurde.
Folgende Fragen und Untersuchungen sollen im Zentrum der Vorträge stehen:
Welche Rolle spielten Burgen für den Adel als Mittel zu seiner Selbstdarstellung?
Welche Rolle spielten protestantische und katholische Mächte im Rahmen der Befestigungsentwicklung, Kriegführung und Militärtechnik?
Welchen politischen und realen militärischen Wert besaßen Burgen in den verschiedenen militärischen Konflikten des Reformationszeitalters?
Welche Bauformen wählten die Auftraggeber für ihre Bauvorhaben? Wie manifestieren sich gesellschaftliche Unterschiede innerhalb des Adels im Burgenbau des 16. Jahrhunderts?
Welche Verbindungen bestanden zwischen den Bauherren auf architektonischem wie auch militärtechnologischem Gebiet?
Welche neuen Methoden und Möglichkeiten gibt es auf dem Gebiet der archäologischen und historischen Forschung zu Befestigungen?
Vorträge sind in deutscher und englischer Sprache willkommen, die Redezeit wird 20 min betragen. Einsendungen von Exposes (bis max. 1000 Anschläge) werden erbeten bis spätestens 15.01.2017 an
Dr. Christian Ottersbach, Hindenburgstraße 143, D-73730 Esslingen, chottersbach@web.de
“Castles of the North 3”
Castle and Fortification during the Reformation Period (1500-1620) in the Holy Roman Empire and the Realms of Western and Northern Europe
International conference of Aarhus University, Department of Archaeology, the Danish society Magt, Borg og Landskab, and the Marburger Arbeitskreis für europäische Burgenforschung e. V.
Flensburg (Germany, Schleswig-Holstein), 9 to 11 October 2017
The Reformation period has changed medieval Europe within hardly a century and thus marks a time of transformation between the medieval and the early modern world. Besides the rebuilding and modernization of existing castles, this period also saw the emerge of completely new castles as strongholds. The end of the ‘classic’ medieval castle is often dated around 1500, when the traditional fortification no longer was able to withstand the power of the new firearms and the highly developed, more and more efficient artillery. This theory, often put forward in popular publications as well as in books and essays in humanities, has to be questioned:
Especially in the art of warfare in the late middle ages castles played an important role as safe living spaces of the aristocracy, rather than being a refuge fort. In those smaller conflicts, big armies and artillery played rarely a role.
Indeed though, medieval art of warfare and besieging techniques did change in the time around 1500. The building masters and their noble clients were forced to adapt (military) architecture to the new requirements, so that in the first half of the 16th century, not an end of the fortified castle can be observed but a late peak. By applying new forms of loopholes and gun embrasures, additional massive artillery towers, as wells as earthen ramparts and artillery platforms, many castles and other fortifications were modernized and transformed into up-to-date fortresses.
While until the second half of the 16th century, in Central and Northern Europe late medieval concepts of fortification and defence with round towers and bulwarks were continually developed further, in Italy a new system of pentagonal bulwarks was invented, based on the theories of geometry and mathematics – the bastioned system. But this new concept should not see significant proliferation in the rest of Europe before the last decades of the century.
Evidently, most of the newly built noble palaces now featured commensurate fortification elements – not only to shield of larger armies and bombardment by heavy artillery, but primarily to cope with attacks of smaller impact in the context of feuds in their own noble neighbourhood and raiding soldiers. As a consequence, older concepts of fortification and defence systems like towers, wards and many of loopholes to defend the castles with hand guns and musketry fire, were retained as traditional elements, in that way also functioning as means of legitimation by manifesting the family’s tradition of sovereignty. Beside this, huge fortresses and defensive walls around towns and castles were built, financed by the free imperial cities and the most powerful lords and princes.
Likewise, for example the German prince electors and dukes tried to keep their liberty and power against the emperor. At the same time, many of them followed the new ideas of the reformation, with the prince elector of Saxony and the Landgrave of Hesse as leading figures. Castles like Wartburg or Veste Coburg were the centers of their estates and territories, offering a place of refuge for reformers like Martin Luther. Fortified towns and castles played an important role protecting the reformation and its supporters against the emperor and his catholic allies.
In the Scandinavian realms around the Baltic Sea, castles took function in rising power of Sweden: To save its integrity against the former ruler, the kingdom of Denmark, the Swedish kings had to consolidate their power inside and outside their country. So, respective of the individual reason, investing in the building and strengthening of castles is an unifying aspect that can be observed in different groups of society at that time.
Also, the reuse of monasteries, which were expropriated during the reformation as hunting lodges and pleasure houses is to bee understood as an implication of this process. In that way, in reversion to the early medieval custom of converting castles into monasteries, often on behalf of noble endowments, monasteries now could change into castles.
Focusing on the countries around the German and the Baltic Sea, with major royal castles like Gripsholm, Kalmar, Sønderborg or Uppsala and noble houses like Spøttrup and Egeskov, the aim of the conference is to inquire these developments and to search for the political and architectural conditions of castle building in the age of reformation.
The following questions and issues should discussed in the lectures:
How did castles/fortifications work as a method for self-representation of the nobility in the time in question?
Which actual military function did castles/fortifications have in different conflicts during the age of Reformation?
Which significance did the castle/a fortification have in the political quarrels between the territories and realms of 16th century Europe?
Which forms and shapes can be distinguished as typical for defence building in 16th century in the different regions and why ?
What kinds of castles and fortifications were chosen by kings, princes and noblemen for building their residences? How did social differences between the different ranks of nobility manifest themselves in this context in 16th century – castle building?
Which connections existed between the clients in the fields of architecture, the art of warfare and military technology? Which significance has had here political and familiar alliances between the protagonists of the reformation?
Last but not least: can this époque really be called “the twilight of medieval castles“, like a book title of Stéphane William Gondoin suggested in 2009, or would it in fact be more appropriate to speak of a late flourishing?
Which new methods and possibilities do exist on the field of archaeological and historic research concerning castle and fortification?
Please send your proposal of about 1000 characters (incl. spaces) for your lecture until 15 January 2017 to