Schlagwort-Archive: Tagung

Tagung in Detmold

21. bis 23. Juni 2019

Burgen, Schlösser und Städte in Ostwestfalen und Umgebung

Tagung des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e.V. und des Lippischen Landesmuseums Detmold

Ort: Lippsches Landesmuseum Detmold, Ameide 4, 32756 Detmold

Ostwestfalen und die angrenzenden Regionen bildeten im Hochmittelalter den Kern vieler Herrschaftsbereiche, die sich bis in die Frühe Neuzeit zu kleineren und größeren Territorialherrschaften ausbilden sollten. Allein auf dem Gebiet des heutigen Kreises Lippe existierten bis ins Spätmittelalter vier unterschiedliche größere Herrschaften, die im Lauf der Jahrhunderte durch die Familie zur Lippe in ihr Territorium einverleibt wurden. Jedes dieser Geschlechter hinterließ eine oder mehrere Burgen und befestigte Städte, die ihnen als Ausgangspunkte ihrer Wirtschafts- und Machtpolitik dienten. Die über Jahrhunderte dauernden Formierungsprozesse in Ostwestfalen hinterließen daher eine an Burgen, Schlössern, Städten sowie weiteren Wohn- und Wehrbauten reiche Gegend, deren Erforschung in vielen Bereichen noch in den Kinderschuhen steckt.
So geben zum Beispiel die Untersuchungen zu Anlagen wie die Falkenburg und den später errichteten Burgen der Edelherren zur Lippe einen guten Einblick in die Burgenpolitik dieser Familie. Hingegen zeigen neuste Untersuchungen im Pyrmonter/Lügder Raum, dass noch dringender Forschungsbedarf zur Formierung dieses Gebiets Mitte des 13. Jahrhunderts besteht: eine bisher ins frühe Hochmittelalter datierte Burg stellte sich bei Grabungen in jüngster Zeit als zerstörte Burgbaustelle des 13. Jahrhunderts heraus und muss im Zusammenhang mit den Fehden dieser Zeit gesehen werden.
Die Transitionsepoche vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit zeichnet sich in Ostwestfalen vor allem durch feste Renaissanceschlossbauten aus. Artilleriefestungen hingegen wurden kaum gebaut und auch bei den Städten ist ein deutlicher Rückgang im Innovationswillen (oder –vermögen?) zu erkennen. Während mit den Schlössern von Detmold und Brake große verteidigungsfähige repräsentative Anlagen entstehen, schleppt sich der Bau der Festung Sparrenberg zäh durch die Jahrzehnte und wird im Endeffekt nie abgeschlossen.
Im Rahmen der Tagung im Lippischen Landesmuseum Detmold soll versucht werden, einen Überblick über den Wehr- und Wohnbau in Ostwestfalen zu geben. Dabei werden Entwicklungsstränge ebenso im Fokus stehen, wie auch politische, wirtschaftliche und architektonische Aspekte von Einzelanlagen.

Programm

Freitag 21.06.

09:30 Begrüßung im Museum durch Michael Zelle und Christian Ottersbach
09:50 Johannes Müller-Kissing
Von der Falkenburg zum Schusterrondell – Fortifikatorische Entwicklungslinien in Lippe
10:20 Michael Koch
Das hoch- und spätmittelalterliche Burgenbauprogramm der Reichsabtei Corvey
10:50 Diskussion

11:00 Kaffeepause

11:20 Frank Huismann
Burgmannen auf Varenholz – Zur Bau- und Besitzergeschichte einer lippischen Burg im Spätmittelalter
11:50 Stefan Leenen
Großzügige Bauprojekte in guter Lage – Herrschaftsmittelpunkte der Grafen von Ravensberg und Isenberg
12:20 Diskussion

12:30 Mittagspause

14:30 Thomas Künzel
Dassel und die Burg Hunnesrück:
Burgen- und Stadtplanung als Spiegel der „großen Politik“ um 1200?
15:00 Jens Berthold
Neues zur Rehburg und zur Archäologie an Befestigungsanlagen zwischen Hameln und Hoya
15:30 Diskussion

15:45 Kaffeepause

16:00 Markus Blaich
Neues zu einer alten Grabung: Die Heisterburg bei Bad Nenndorf, Ldkr. Schaumburg
16:30 Ulrich Meier
Neue Überlegungen zu Burg und Stadt Blomberg
17:00 Diskussion

19:00 Festvortrag Hans-Werner Peine
Von Lipperode zur Holsterburg. Dreißig Jahre Burgenforschung in Ostwestfalen
Anschließend Empfang im Museum

Samstag 22.06. Exkursionstag

09:00 Abfahrt am Landestheater
09:30 Besichtigung Falkenburg
12:30 Mittagspause auf Schloss Brake
13:30 Besichtigung Schloss Brake mit Führung durch das Schloss
15:00 Besichtigung der Stadtbefestigung Lemgo mit Führung

18:00 Vollversammlung des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e.V. im Johannettental 2

Sonntag 23.06.

09:30 Stefan Eismann
Burgen des Spätmittelalters im Landkreis Holzminden
10:00 Roland Linde
Auch nicht an einem Tag gebaut: Die lange Genese der lippischen Gründungsstadt Lemgo
10:30 Diskussion

10:45 Kaffeepause

11:00 Joachim Schween
Die Klütfestung bei Hameln – „Gibraltar des Nordens“
11:30 Frank Pütz
Schloss und Festung Pyrmont im Kontext der Schlossbauten des Fürsten
Friedrich Anton Ulrich von Waldeck und Pyrmont
12:00 Diskussion

12:15 Mittagspause

14:00 Thomas Dann
Fürstlich-lippische Schlossbauten und ihre Ausstattungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert
14:30 Heiko Laß
Schlösser, Rittergüter und Herrensitze des 17. und 18. Jahrhunderts in Ostwestfalen-Lippe und ihre Deckenmalerei
15:00 Heinrich Stiewe
Fachwerkbau des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit in Ostwestfalen-Lippe – ein Überblick (Arbeitstitel)
15:30 Abschlussdiskussion
16:00 Tagungsende

Anmeldung bitte bis zum 07. Juni 2019 an:
Heike Lennier, Lippisches Landesmuseum Detmold, Ameide 4, 32756 Detmold
oder unter:
lennier@lippisches-landesmuseum.de
Tel.: 05231 992519

Tagungs- und Exkursionsgebühren:

Tagungsgebühr 40,00 €
Ermäßigte Gebühr 20,00 € (Studenten, Einzeltagesteilnehmer, Mitglieder MAB)
Gebühr nur Exkursion 10,00 €

Zahlungsweise:

Die Tagungs- und Exkursionsgebühren sind im Voraus zu überweisen auf das Konto des Landesverbandes Lippe, IBAN: DE06 4765 0130 0000 0046 89 Sparkasse Paderborn-Detmold. Geben Sie bei der Überweisung bitte als Verwendungszweck den Kostenträger: 0425250200, Tagung Burgenforschung und Ihren Namen an.

Bitte überweisen Sie zur Entlastung der Tagungsorganisation rechtzeitig. Sollte die Zahlung nicht bis zum Montag, dem 17. Juni 2019 auf dem Konto eingegangen sein, wird bei der Anmeldung Bareinzahlung verlangt.

Hotelbuchungen müssen die Teilnehmer selbst vornehmen. Angebote für Unterkünfte finden sie unter www.detmold.de.

Burgenforschung Band 4 erschienen

Der neueste Band der Burgenforschung ist noch zu Ende 2018 aus der Druckerei gekommen. Er trägt den Titel “Neues zur Burgenerfassung und Burgenforschung in Baden-Württemberg” und umfasst die Vorträge unserer Tagung 2016 in Esslingen am Neckar. Der Bogen wird dabei vom Frühmittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert gespannt und reicht von der Großmotte bis zu Wiederaufbauprojekten im Sinne des wissenschaftlichen Historismus. Der perfekte Leseeinstieg ins neue Jahr, der mit Sicherheit eine Reihe von Anregungen bietet, in Baden-Württemberg auf Burgentour zu gehen.

Call for Papers: Burgen, Schlösser und Städte in Ostwestfalen und Umgebung

Tagung

des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e. V. und des Lippischen Landesmuseums Detmold

Burgen, Schlösser und Städte in Ostwestfalen und Umgebung

Detmold, Lippisches Landesmuseum

21.06. bis 23.06.2019

Ostwestfalen und die angrenzenden Regionen bildeten im Hochmittelalter den Kern vieler Herrschaftsbereiche, die sich bis in die Neuzeit zu kleineren und größeren Territorialherrschaften ausbilden sollten. Allein auf dem Gebiet des heutigen Kreises Lippe existierten bis ins Spätmittelalter vier unterschiedliche größere Herrschaften, die im Lauf der Jahrhunderte von der Familie zur Lippe einverleibt wurden. Jedes dieser Geschlechter hinterließ eine oder mehrere Burgen und befestigte Städte, die ihnen als Ausgangspunkte ihrer Wirtschafts- und Machtpolitik dienten. Die über Jahrhunderte dauernden Formierungsprozesse in Ostwestfalen hinterließen daher eine an Burgen, Schlössern, Städten sowie weiteren Wohn- und Wehrbauten reiche Gegend, deren Erforschung in vielen Bereichen noch in den Kinderschuhen steckt.

So geben zum Beispiel die Untersuchungen zu Anlagen wie die Falkenburg und den später errichteten Burgen der Edelherren zur Lippe einen guten Einblick in die Burgenpolitik dieser Familie. Hingegen zeigen neuste Untersuchungen im Pyrmonter / Lügder Raum, dass noch dringender Forschungsbedarf zur Formierung dieses Gebiets Mitte des 13. Jahrhunderts besteht: eine bisher ins frühe Hochmittelalter datierte Burg stellte sich bei Grabungen in jüngster Zeit als zerstörte Burgbaustelle des 13. Jahrhunderts heraus und muss im Zusammenhang mit den Fehden dieser Zeit gesehen werden.

Der Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit zeichnet sich in Ostwestfalen vor allem durch Schlossbauten aus. Festungen hingegen wurden kaum gebaut und auch bei den Städten ist ein deutlicher Rückgang im Innovationswillen (oder –vermögen?) zu erkennen. Während mit den Schlössern von Detmold und Brake große verteidigungsfähige repräsentative Anlagen entstehen, schleppt sich der Bau der Festung Sparrenberg zäh durch die Jahrzehnte und wird im Endeffekt nie abgeschlossen.

Im Rahmen der Tagung am Lippischen Landesmuseum Detmold soll versucht werden, einen Überblick über den Wehr- und Wohnbau in Ostwestfalen zu erhalten. Dabei sollen Entwicklungsstränge ebenso im Fokus stehen, wie auch politische, wirtschaftliche und architektonische Aspekte von Einzelanlagen. Beiträge aus den angrenzenden Regionen sind ausdrücklich erwünscht, helfen sie doch, das Bild abzurunden und zum besseren Verständnis beizutragen.

Vortragsvorschläge und ein kurzes Exposee werden erbeten bis

15. August 2018 an:

Lippisches Landesmuseum Detmold

Johannes Müller Kissing

Ameide 4

32756 Detmold

oder:

kissing@lippisches-landesmuseum.de

johannes.mueller-kissing@gmx.de

Residenzschloss Detmold, Foto: Ottersbach 2017

 

CFP: Burgen des Nordens 3 (DL: 15.1.) Burgen und Befestigungen im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung – das Heilige Römische Reich und die Staaten West- und Nordeuropas 1500-1620

Internationale Konferenz der Aarhus University, Department for Archaeology, der Dänischen Gesellschaft „Magt, Borg og Landskab“, der Borgerforening Flensborg und des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e. V.

Flensburg, 9. – 11. Oktober 2017

Die Epoche der Konfessionalisierung zwischen 1500 und 1620 hat das mittelalterliche Europa innerhalb von etwas mehr als einem Jahrhundert grundlegend verändert und ist als Zeit eines Transformationsprozesses zwischen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Welt zu sehen. In dieser Ära wurden nicht nur alte Burgen ausgebaut, sondern es entstanden auch Neubauten in allen Zwischenstufen vom unbefestigtem Herrensitz über burgähnliche Anwesen bis zur landesherrlicher Festung. Immer wieder wurde und wird allerdings das Ende des mittelalterlichen Burgenbaus für die Zeit um 1500 postuliert. Vorzugsweise wird die Einführung und zunehmende Verbesserung der Feuerwaffen zu einer schlagkräftigen Artillerie hierfür verantwortlich gemacht, welcher die bisherigen Befestigungen angeblich nicht mehr hätten widerstehen können und somit militärisch obsolet geworden wären. Die Mehrzahl neuer Adelssitze wurde aber selbstredend weiterhin befestigt – nicht unbedingt zur Verteidigung gegen große Heere mit Kanonen, sondern gegen Handstreiche und Überfälle, womit erprobte Konzepte bis ins 17. Jahrhundert tradiert wurden. Daneben entstanden mit dem Ausbau einzelner Burgen und Stadtbefestigungen große Landesfestungen, getragen von der Finanzkraft der aufstrebenden Landesherren, die sich im Heiligen Römischen Reich der Reformation anschlossen und eine mächtige Opposition im Sinne ständischer Libertät gegen den Kaiser bildeten. Burgen wie die Wartburg boten Reformatoren wie Luther landesherrliche Zuflucht und sie spielten wie die Stadtfestungen eine wichtige Rolle zur Absicherung der reformatorischen Sache gegen den Kaiser und die katholischen Mächte.

Durch die Reformation aufgelassene Klöster gelangten in landesherrlichen Besitz, und wenn im Frühmittelalter zahlreiche Adelige ihre Eigenburgen in Klöster per Stiftung umwandelten, so ist nun eine gegenläufige Bewegung zu konstatieren: manches Kloster wandelte sich zur Burg.

Die Tagung will diese Entwicklungen in den Fokus nehmen und fragt nach den politischen und architekturgeschichtlichen Bedingungen für den Burgenbau und nach seiner Entwicklung im Mittel- und Nordeuropa zur Zeit der Reformation. Handelt es sich wirklich um „the twilight of medieval castles“, wie ein Buchtitel von Stéphane William Gondoin 2009 suggeriert, oder nicht eher um eine Spätblüte?

Einer der Schwerpunkte soll dabei auf dem Nord- und Ostseeraum, besonders den skandinavischen Ländern liegen, in denen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts so gewaltige königliche Festungen wie Gripsholm, Kalmar, Sønderborg oder Uppsala entstanden, aber auch eine ganze Reihe kleinerer Burgen wie Spøttrup oder Egeskov. Sie sind im Zusammenhang mit der weiteren Ausbildung der skandinavischen Staatenwelt zu sehen, in denen damals die Reformation eingeführt wurde.

Folgende Fragen und Untersuchungen sollen im Zentrum der Vorträge stehen:

  • Welche Rolle spielten Burgen für den Adel als Mittel zu seiner Selbstdarstellung?
  • Welche Rolle spielten protestantische und katholische Mächte im Rahmen der Befestigungsentwicklung, Kriegführung und Militärtechnik?
  • Welchen politischen und realen militärischen Wert besaßen Burgen in den verschiedenen militärischen Konflikten des Reformationszeitalters?
  • Welche Bauformen wählten die Auftraggeber für ihre Bauvorhaben? Wie manifestieren sich gesellschaftliche Unterschiede innerhalb des Adels im Burgenbau des 16. Jahrhunderts?
  • Welche Verbindungen bestanden zwischen den Bauherren auf architektonischem wie auch militärtechnologischem Gebiet?
  • Welche neuen Methoden und Möglichkeiten gibt es auf dem Gebiet der archäologischen und historischen Forschung zu Befestigungen?

Vorträge sind in deutscher und englischer Sprache willkommen, die Redezeit wird 20 min betragen. Einsendungen von Exposes (bis max. 1000 Anschläge) werden erbeten bis spätestens 15.01.2017 an

Assoc. Professor Dr. Rainer Atzbach, rainer.atzbach@cas.au.dk,

oder an

Dr. Christian Ottersbach, Hindenburgstraße 143, D-73730 Esslingen, chottersbach@web.de

Schloss Hohentübingen, Landesfestung der Herzöge von Württemberg / Hohentübingen Castle, fortress of the dukes of Württemberg
Schloss Hohentübingen, Landesfestung der Herzöge von Württemberg / Hohentübingen Castle, fortress of the dukes of Württemberg (Foto: Ch. Ottersbach)

“Castles of the North 3”

Castle and Fortification during the Reformation Period (1500-1620) in the Holy Roman Empire and the Realms of Western and Northern Europe

International conference of Aarhus University, Department of Archaeology, the Danish society Magt, Borg og Landskab, and the Marburger Arbeitskreis für europäische Burgenforschung e. V.

Flensburg (Germany, Schleswig-Holstein), 9 to 11 October 2017

The Reformation period has changed medieval Europe within hardly a century and thus marks a time of transformation between the medieval and the early modern world. Besides the rebuilding and modernization of existing castles, this period also saw the emerge of completely new castles as strongholds. The end of the ‘classic’ medieval castle is often dated around 1500, when the traditional fortification no longer was able to withstand the power of the new firearms and the highly developed, more and more efficient artillery. This theory, often put forward in popular publications as well as in books and essays in humanities, has to be questioned:

Especially in the art of warfare in the late middle ages castles played an important role as safe living spaces of the aristocracy, rather than being a refuge fort. In those smaller conflicts, big armies and artillery played rarely a role.

Indeed though, medieval art of warfare and besieging techniques did change in the time around 1500. The building masters and their noble clients were forced to adapt (military) architecture to the new requirements, so that in the first half of the 16th century, not an end of the fortified castle can be observed but a late peak. By applying new forms of loopholes and gun embrasures, additional massive artillery towers, as wells as earthen ramparts and artillery platforms, many castles and other fortifications were modernized and transformed into up-to-date fortresses.

While until the second half of the 16th century, in Central and Northern Europe late medieval concepts of fortification and defence with round towers and bulwarks were continually developed further, in Italy a new system of pentagonal bulwarks was invented, based on the theories of geometry and mathematics – the bastioned system. But this new concept should not see significant proliferation in the rest of Europe before the last decades of the century.

Evidently, most of the newly built noble palaces now featured commensurate fortification elements – not only to shield of larger armies and bombardment by heavy artillery, but primarily to cope with attacks of smaller impact in the context of feuds in their own noble neighbourhood and raiding soldiers. As a consequence, older concepts of fortification and defence systems like towers, wards and many of loopholes to defend the castles with hand guns and musketry fire, were retained as traditional elements, in that way also functioning as means of legitimation by manifesting the family’s tradition of sovereignty. Beside this, huge fortresses and defensive walls around towns and castles were built, financed by the free imperial cities and the most powerful lords and princes.

Likewise, for example the German prince electors and dukes tried to keep their liberty and power against the emperor. At the same time, many of them followed the new ideas of the reformation, with the prince elector of Saxony and the Landgrave of Hesse as leading figures. Castles like Wartburg or Veste Coburg were the centers of their estates and territories, offering a place of refuge for reformers like Martin Luther. Fortified towns and castles played an important role protecting the reformation and its supporters against the emperor and his catholic allies.

In the Scandinavian realms around the Baltic Sea, castles took function in rising power of Sweden: To save its integrity against the former ruler, the kingdom of Denmark, the Swedish kings had to consolidate their power inside and outside their country. So, respective of the individual reason, investing in the building and strengthening of castles is an unifying aspect that can be observed in different groups of society at that time.

Also, the reuse of monasteries, which were expropriated during the reformation as hunting lodges and pleasure houses is to bee understood as an implication of this process. In that way, in reversion to the early medieval custom of converting castles into monasteries, often on behalf of noble endowments, monasteries now could change into castles.

Focusing on the countries around the German and the Baltic Sea, with major royal castles like Gripsholm, Kalmar, Sønderborg or Uppsala and noble houses like Spøttrup and Egeskov, the aim of the conference is to inquire these developments and to search for the political and architectural conditions of castle building in the age of reformation.

The following questions and issues should discussed in the lectures:

  • How did castles/fortifications work as a method for self-representation of the nobility in the time in question?
  • Which actual military function did castles/fortifications have in different conflicts during the age of Reformation?
  • Which significance did the castle/a fortification have in the political quarrels between the territories and realms of 16th century Europe?
  • Which forms and shapes can be distinguished as typical for defence building in 16th century in the different regions and why ?
  • What kinds of castles and fortifications were chosen by kings, princes and noblemen for building their residences? How did social differences between the different ranks of nobility manifest themselves in this context in 16th century – castle building?
  • Which connections existed between the clients in the fields of architecture, the art of warfare and military technology? Which significance has had here political and familiar alliances between the protagonists of the reformation?
  • Last but not least: can this époque really be called “the twilight of medieval castles“, like a book title of Stéphane William Gondoin suggested in 2009, or would it in fact be more appropriate to speak of a late flourishing?
  • Which new methods and possibilities do exist on the field of archaeological and historic research concerning castle and fortification?

 

Please send your proposal of about 1000 characters (incl. spaces) for your lecture until 15 January 2017 to

Assoc. Professor Dr. Rainer Atzbach, rainer.atzbach@cas.au.dk, or

Dr. Christian Ottersbach, Hindenburgstraße 143, D-73730 Esslingen, chottersbach@web.de

 

 

Tagung Esslingen 10. – 12. Nov. 2016 „…kaum ein Land, das reicher an Burgen und Schlössern…“

Neues zur Burgenerfassung und Burgenforschung in Baden-Württemberg

Tagung

des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e. V., des Landesamtes für Denkmalpflege Baden-Württemberg, des Kreisarchivs Esslingen und der Stadt Esslingen vom 10.-12. November 2016 in Esslingen

 

Dass es kaum ein Land gebe, das reicher an Burgen und Schlössern sei als Schwaben, behauptete Wilhelm Günzler in dem kleinen Büchlein „Schwaben in Vergangenheit und Gegenwart“, das 1924 in Reutlingen erschien.

Tatsächlich bildet Baden-Württemberg eine reiche und ausgesprochen vielfältige Burgenlandschaft mit bedeutenden und mitunter auch besonderen Objekten. Dies ist dem Umstand zu verdanken, dass das Gebiet des heutigen Bundeslandes vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit aus einer Vielzahl verschiedener Territorien bestand. Die größeren Landesherrschaften wie die Grafschaft bzw. das Herzogtum Württemberg, die Kurpfalz, die Grafen von Hohenlohe oder die Markgrafschaft Baden nutzten den Burgenbau bzw. die Kontrolle über Burgen als Mittel zum Landesausbau und Werkzeug der Territorialpolitik. Ein wesentlicher Teil der Burgen und Adelssitze geht jedoch auf niederadlige Bauherren zurück, die sich gegen ihre mächtigen fürstlichen Nachbarn zu behaupten hatten.

Lange standen vor allem stauferzeitliche Bauten im Fokus der Burgenforschung, doch gerade im Südwesten finden sich mindestens ebenso herausragende Zeugnisse des frühen wie auch des spätmittelalterlichen Burgenbaus bzw. des Ausbaus von Burgen bis ins frühe 17. Jahrhundert. Diesen Reichtum an Burgen und ihre Erhaltung will die Tagung thematisieren. Und dies aus gutem Grund, denn beim Kreisarchiv Esslingen läuft seit mehreren Jahren ein Projekt zur Erfassung von Burgen und Burgstellen im Landkreis.

 

Donnerstag 10.11.:

Ab 10:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer

11:00 Uhr Eröffnung

11:30 Uhr  Dipl.-Ing. Dieter Müller (Gerlingen): Vom Erdwerk zur Festung. Topographische Dokumentation der Burgen im Landkreis Esslingen – Methoden und Ergebnisse

12:00 Uhr  Dr. Michael Losse (Singen): Der Hegau, ein klein Ländlein/ (…) darinnen viel feste hohe Schlösser/ und (…) viel Adel – Zum Stand der Burgeninventarisierung und –forschung im Hegau und am westlichen Bodensee

12:30-14.00 Uhr  Mittagspause

14:00 Uhr  Dr. Stefan Uhl (Warthausen): Burgen an Oberer Donau und im nördlichen Oberschwaben: Burgeninventare in den Landkreisen Biberach und Sigmaringen

14:30 Uhr  Martin Strotz M.A. (Sindelfingen): Burgen am Abgrund der Argen – Ein Diskussionsbeitrag zu Nutzen und Konsequenz der Inventarisation archäologischer Kulturdenkmale

15:00 Uhr Diskussion

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Dr. Anke Scholz/Dr. Guntram Gaßmann/Dr. Jörg Bofinger (Universität Tübingen, LAD): Bergbau und Burgen am Rand der Schwäbischen Alb: Burgen und ihre Funktion im Kontext der Nutzung von Ressourcen

16:50 Uhr  Dr. Anke Scholz (Tübingen): „Eine von der Natur begünstigte Festung“: Die Limburg bei Weilheim

17:20 Uhr  Diskussion

18:00 Uhr  Besuch der Ausstellung „100 Jahre Archäologie auf der Limburg“ im Stadtmuseum Esslingen im Gelben Haus (Hafenmarkt 7-9)

19:00 Uhr  gemütliches Beisammensein im Weinkeller Einhorn (Heugasse 17)

Freitag 11.11.:

9:30 Uhr  Dr. Christoph Morrissey (Tübingen): Was ist eigentlich eine Burg? Überlegungen zum „Typus“ an einigen Beispielen aus Baden-Württemberg.

10:00 Uhr  Christian Kübler M. A. (Tübingen): Frühe Höhenburgen im Uracher Raum

10:30 Uhr  Kaffeepause

11:00 Uhr  Dr. Heiko Wagner (Kirchzarten): „Frühe Burgen in Südbaden – Geländeprospektion als Baustein der Landesgeschichte

11:30 Uhr  Dr. Dipl.-Geol. Ludwig Hildebrandt/Nicolai Knauer (Wiesloch/Heilbronn): Großmotten der späteren 10. Jahrhunderts im nördlichen Baden-Württemberg

12:00 Uhr  Diskussion

12:30-14:30 Uhr  Mittagspause

14:30 Uhr  Dr. Imke Ritzmann (LAD): Die Mehrflügelanlage auf regelmäßigem Grundriss mit vier Ecktürmen zur Zeit der Renaissance in Süddeutschland

15:00 Uhr  Dipl.-Ing. Timm Radt (Stuttgart): Zur architekturgeschichtlichen Stellung der Burg Alt-Winnenden („Bürg“)

15:30 Uhr  Kaffeepause

16:00 Uhr  Lena Grüner M.A. (München): Die Burg auf dem Kirchberg (Kirchberg a. d. Jagst)

16:30 Uhr  Dr. Folke Damminger/Justin Schmidt M.A./Prof. Dr. Thomas Meier (LAD, Uni Heidelberg): Die Untersuchung der verschwundenen Niederungsburg Wersau bei Reilingen. Ein gemeinsames Projekt von Denkmalpflege, Universität und Ehrenamtlichen

17:00 Uhr  Diskussion

18:00 Uhr  Empfang durch Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger und die Stadt Esslingen im Alten Rathaus, Schickhardthalle

Öffentlicher Abendvortrag, Manfred Waßner (Kreisarchiv Esslingen): „Erdwälle und Schwermuth erregende Ruinen“ – Vergessene Burgen im Landkreis Esslingen

Samstag 12.11.:

9:00-15:30 Uhr  Exkursion zur Stadtbefestigung Esslingen (Wolfstorturm, Schelztorturm, Innere Brücke, Salemer Hof, „Burg“).

Tagungsort:

Landesamt für Denkmalpflege, Vortragsraum E.10 im EG, Berliner Straße 12, 73728 Esslingen

Der Tagungsort ist ca. 5 Minuten vom Bhf Esslingen entfernt. Dort halten S-Bahnen und Regionalzüge aus Stuttgart, Ulm und Plochingen.

Parkmöglichkeiten bestehen unweit im Parkhaus beim Bahnhof (Kollwitzstraße), in der Tiefgarage „Das ES“ gleich neben dem Landesamt (Martinstraße) sowie im Parkhaus Behördenzentrum/Marktplatz (Agnespromenade).

Achtung: Teilnehmerzahl begrenzt!

Um Anmeldung bis 07.10.2016 unter info.burgenforschung@yahoo.de wird gebeten.

Die Anmeldung wird gültig durch Überweisung des Tagungsbeitrages auf das Konto des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e. V.:

Volksbank Mittelhessen

IBAN: DE72 5139 0000 0017 9619 18, BIC: VBMHDE5FXXX

Tagungsbeitrag: € 40.-

Ermäßigt: € 20.- für Studierende, Angehörige des Landesamtes für Denkmalpflege und Mitglieder des MAB

(Änderungen vorbehalten!)

Neckartenzlingen Neckarburg
Neckarburg bei Neckartenzlingen, eine von vielen Burgen im Landkreis Esslingen (Foto: Ch. Ottersbach)