Interdisziplinäre Vortragsreihe des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e. V. und der University of Aarhus, research programme “Materials, Culture and Heritage”, 2021
Allmählich begreifen wir Menschen, dass es nur eine Menschheit gibt, nur einen Homo Sapiens – überall auf der Welt. Es gibt keine unterschiedlichen Rassen, sondern nur verschiedene, äußerst reiche Kulturen. Wir haben mehr Verbindendes als Trennendes, mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Nicht zuletzt Covid 19 ist gerade dabei, uns diese Lektion zu lehren. Teil der Menschheitsgeschichte sind auch Gewalt und Gewaltkulturen und damit die Notwendigkeit, sich vor anderen zu schützen – auch wenn wir dies gerne ausblenden und verdrängen. Die Wissenschaft diskutiert seit einiger Zeit, wann und wie der „Krieg“ in die Welt kam, und ob dies mit der Sesshaftwerdung des Menschen in Zusammenhang steht. Fest steht, schon frühe Hochkulturen kannten das Bedürfnis sich vor anderen zu schützen und Leben und Eigentum gegen Angreifer zu verteidigen (vgl. hierzu Armin Eich: Die Söhne des Mars. Eine Geschichte des Krieges von der Steinzeit bis zum Ende der Antike. München 2015).
Europa kennt seit dem Frühmittelalter die Burg als bevorzugten Sitz der – weitgehend adeligen – Eliten in einer bis ins 18./19. Jahrhundert überwiegend durch das Lehenswesen geprägten Gesellschaft. Die politisch kleinräumige Organisation, Kriege und Fehden förderten bis ins 16. Jahrhundert den Bau solcher festen Wohnplätze, die Burg ist ein europaweites Phänomen von Portugal im Westen bis Russland im Osten, von Norwegen im Norden bis Malta und Griechenland im Süden – und sie wurde von den Europäern als Bau- und Wohnform bis in den Orient und ganz zu Anfang der Kolonialepoche sogar bis nach Westafrika, auf die Antillen und nach Indien exportiert und beeinflusste stilistisch sogar den Bau der äthiopischen Kaiserresidenz im frühen 17. Jahrhundert. Doch wie sah es in anderen Teilen bzw. Kulturen der Welt aus? Gab und gibt es auch dort „Burgen“ in diesem europäischen Sinne als Sitze von gesellschaftlichen Eliten? Oder gestalteten sich die Anlage und der Bau befestigter Wohnsitze ganz anders? Hatten solche Plätze eine ganz andere Funktion? Was waren hierfür die gesellschaftlichen und politischen Voraussetzungen? Japan hat bis ins 17. Jahrhundert beispielsweise eine zu Europa analoge Entwicklung durchgemacht und wurde trotz zahlloser kultureller Unterschiede zum Westen ähnlich wie dieses durch zahllose Sitze mehr oder weniger mächtiger Feudalherren und ihrer Vasallen geprägt. Auch Indien kennt Burgen, freilich in Ausmaßen, welche die Größe europäischer Fürsten- und Herrensitze bei weitem übertreffen. In China und Korea hingegen existierten seit ältesten Zeiten zentralistisch aufgebaute Reiche, in denen es keine Adelsburgen gab. Hingegen existierten u. a. im Korea der Choseon-Dynastie große Fluchtburgen für den König, den Hof und Teile der Bevölkerung. Ähnlich verhält es sich mit den großen muslimischen Reichen rund ums Mittelmeer und in Zentralasien. Und wie sah es im alten Amerika vor der Ankunft der Europäer aus? Gab es Burgen in Afrika südlich der Sahara? Wie schützten sich Menschen dort vor Angriffen ihrer Nachbarn? Wer waren die Bauherren befestigter Anlagen? Welche Rolle spielten sie in bewaffneten Konflikten um Land und Ressourcen oder religiösen Auseinandersetzungen? Gab es auch andernorts wie in Korea große Fluchtburgen? Und wie sahen gegebenenfalls Burgen und Schanzen im Rahmen von Belagerungen aus? Alle diese Fragen stellen sich auch mit dem Blick nach Ozeanien oder Neuseeland, wo die kriegerischen Maori stark befestigte Plätze errichteten.
In einer Vortragsreihe wollen der Marburger Arbeitskreis und die Universität Aarhus, research programme “Materials, Culture and Heritage”, diesen Fragen nachgehen und den eurozentrischen Blick weiten bzw. hinterfragen. Befestigte Anlagen aus aller Welt stehen im Mittelpunkt – und zwar vorzugsweise solche, die nicht seit dem 16. Jahrhundert von europäischen Kolonialherren, sondern seit dem Altertum von der autochthonen Bevölkerung bzw. nichteuropäischen Staaten und Gesellschaften errichtet wurden.
Die Vortragsreihe ist interdisziplinär angelegt, die Vorträge sind auf Grund der Kontinente übergreifenden Thematik und Internationalität auf Englisch.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
ottersbach (27. Januar 2021). Befestigte Plätze weltweit – Strongholds of the World. arx et scientia. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/r599