Archiv der Kategorie: Vereinsgeschichte

Dr. Michael Losse – ein Leben für die Burgenforschung

EIN NACHRUF AUF UNSER GRÜNDUNGSMITGLIED

Mit tiefer Bestürzung hat der MAB Anfang Februar vom Tod seines Gründungsmitglieds, allerersten Vorsitzenden und guten Freundes Dr. Michael Losse erfahren. Michael Losse starb am 1. Februar an den Folgen eines Schlaganfalls in der Universitätsklinik zu Freiburg.

Ohne Michael hätte es den MAB nicht gegeben. Er suchte Burgeninteressierte, gründete an der Philipps-Universität Marburg eine studentische Arbeitsgruppe mit Studierenden aus den Fachbereichen der Kunstgeschichte, Geschichte und Vor- und Frühgeschichte und stellte den Kontakt zu anderen Wissenschaftler*innen her. Auf Anraten von Prof. Dr. Horst Wolfgang Böhme initiierte er am 11.11.1996 die Gründung des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e.V.  Bei dieser Versammlung wurde er zum 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt, ein Amt, das er bis 1999 ausübte. Der Verein verdankt ihm viel und wird dies stets im Andenken bewahren.

Spezialist für die Burgen des Johanniterordens in der Ägäis

Michael Losse wurde 1960 geboren und zählte sicher zu den kenntnisreichsten Burgenexperten und Festungsforschern nicht nur in Deutschland. Er war national und international aktiv, etwa als Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Burgenvereinigung und im EUROPA NOSTRA Scientific Council. Seine Forschungsfelder umfassten nicht nur Rheinland-Pfalz, Hessen, den Hegau bzw. Bodenseeraum und zuletzt Oberbayern, sondern auch die Inseln des Dodekanes und Malta und hier vor allem die Burgen und Festungen des Johanniterordens. Besonders auf der südostägäischen Inselgruppe hat Michael Losse streckenweise Pionierarbeit geleistet, indem er – in den letzten zwanzig Jahren unter Mitarbeit seiner Lebensgefährtin Ilga Koch – zahlreiche Burgen, Ruinen und Burgstellen bis hin zu Wachttürmen begangen, erkundet und beschrieben hat. Er war dabei der wohl beste deutsche Experte zu den Befestigungen des Johanniter-Ordens auf dessen Inselbesitzungen. Losse wies immer wieder auf die teils sehr innovativen Lösungen im frühen Festungsbau dieser Region und dessen Beziehungen zum deutschen Kulturraum hin, vermittelt über deutsche Johanniterritter und Pilgerreisende, welche besonders die Festungswerke von Rhódos besichtigten. Michael Losse brachte den Dodekanes als eine herausragende Burgenlandschaft Griechenlands erstmals einer wissenschaftlichen Öffentlichkeit und darüber hinaus in Deutschland ins breitere Bewusstsein.

Vielseitige Forschungsinteressen

Neben diesen mit zahlreichen Reisen in die Ägäis verbundenen Forschungen, die letztlich ein Inventar der Befestigungen auf den Dodekanes von der Antike bis in die italienische Besatzungszeit 1912–1947 zum Ziel hatten, interessierten Losse vor allem Aspekte der Burgenrenaissance im Historismus des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sowie zunehmend der umfangreiche Komplex der Burgenrezeption in der Populärkultur des 20. Jahrhunderts bis in unsere unmittelbare Gegenwart. Eines seiner Forschungsprojekte, zu dem er mehrfach Aufsätze publizierte, gehörte der Burgenthematik in der Metal-Szene, sei es in Liedtexten oder auf Platten- und CD-Covern wie auch Konzertplakaten. Das war im Rahmen der deutschen Burgenforschung absolut einmalig.

Ein begnadeter Vermittler von Wissen

Michael Losse war ein begnadeter Kommunikator. Er hatte die große Gabe, andere Menschen zu begeistern und nutzte seine Gabe, um das Verständnis für Burgen und Festungen zu erweitern. Und so blieben seine Forschungen keineswegs auf den Wissenschaftsbetrieb beschränkt. Michael Losse hat zahlreiche populäre Publikationen in Form von Burgenführern über einzelne Regionen und für Laien verständlichen Büchern zur Burgenforschung verfasst, er hat Führungen gemacht und Vorträge gehalten. Immer ging es ihm darum, seine Themen einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. Zudem ermutigte er immer wieder Jüngere zu Forschungen und interessierte sich für deren Ergebnisse.

Michael Losse auf einer Tagung 2005 in Oberfell/Mosel

 

Michael Losses wissenschaftlicher Werdegang begann 1981 mit dem Studium der Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik und Pädagogik an der Philipps-Universität in Marburg, das er 1990 mit dem Magister abschloss. 1997 promovierte er bei Ulrich Schütte über die Bonner Rheinbrücke, eine Arbeit, die 2000 unter dem Titel „Porta Rhenana“ publiziert wurde. Dabei ging es auch um die Wehrbaurezeption im Brückenbau des wilhelminischen Kaiserreiches. An der Philipps-Universität trat Losse nebenher als Lehrbeauftragter auf und organisierte gemeinsam mit Professor Horst-Wolfgang Böhme Seminare und Exkursionen zur Burgenforschung. Er arbeitete überdies als Studienreiseleiter für deutsche und Schweizer Reiseunternehmen, insbesondere auf Malta und den Dodekanes, aber auch in Wales und der Schweiz. Darüber hinaus war er bis 1999 auch Dozent bei Professor Hartmut Hofrichter an der Universität Kaiserslautern.

Engagement in zahlreichen Vereinen

Michael Losse war in zahlreichen wissenschaftlichen und heimatkundlichen Vereinen aktiv. Er übernahm mehrfach Vorstandsämter, so bei der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. oder der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. Und seine Verdienste wurden auch gewürdigt. 2004 erhielt er die Ehrennadel der Stadt Adenau, 2010 den Kulturförderpreis des Kreises Konstanz und 2016 erfolgte seine Ernennung zum „Friend of Rhodes“ durch den Bürgermeister von Rhódos.

Zu guter Letzt

Mit Michael Losse ist aber nicht nur ein Mann der Forschung von uns gegangen, sondern vor allem auch ein liebenswürdiger Mensch, mit dem man gerne zusammen saß, meist in einem griechischen Restaurant und bei seinem „Hefe“. Michaels große Liebe galt Griechenland, dem griechischen Volk und neben der Metal-Musik dem Rembétiko, der melancholischen Musik der Vertriebenen aus Kleinasien, der griechischen Unterschichten der 1920er- und 1930er-Jahre. Der Dodekanes, Griechenland und seine Menschen – das lässt sich wohl mit Fug und Recht sagen – waren seine zweite Heimat. Er war schon fast in manchem selbst ein Grieche, so tief hatte er die dortige Lebensart inhaliert. Es war immer eine Freude und ein Vergnügen, die Gesellschaft von Michael zu teilen. Sein Verlust wiegt schwer, er reißt in jeder Hinsicht eine Lücke. Wir werden ihn sehr vermissen.

20 Jahre MAB

Kurze Geschichte eines kleines Vereins zur Burgenforschung

von Christian Ottersbach, Esslingen

 

Deutschland ist das Land der Vereine. Für fast alles und jedes scheint es einen Verein zu geben, so auch für Burgen, und hier nicht nur einen, sondern gleich mehrere. Diese widmen sich der Erforschung historischer Burgen, Schlösser und Festungen. Daneben existiert eine große Zahl regionaler Burgvereine, die sich die Erhaltung ihrer Burg vor Ort auf die Fahnen geschrieben haben.

Der älteste deutsche Verein, der sich Burgen im überregionalen Rahmen widmet, ist die Deutsche Burgenvereinigung. Ihre Gründung 1899 ist in engem Zusammenhang mit der Etablierung der ersten Geschichtsvereine, der Burgenromantik des sog. langen 19. Jahrhunderts und der Entstehung einer Denkmalschutzbewegung in dieser Zeit zu sehen. Ihr erster langjähriger Präsident war der Architekt und Burgenforscher Bodo Ebhardt (1865-1945), Vertreter eines wissenschaftlichen Historismus, als dessen Hauptwerk der Wiederaufbau der Hohkönigsburg im Elsass für Kaiser Wilhelm II. gilt.

Vergleichsweise jung ist der Marburger Arbeitskreis für europäische Burgenforschung e.V. (MAB). Die Idee zur Vereinsgründung gab Prof. Dr. Horst Wolfgang Böhme ein, der mit spannenden Seminaren, Vorlesungen und Exkursionen am Vor- und Frühgeschichtlichen Seminar der Philipps-Universität Marburg für das Thema Burgen zu begeistern wusste. Marburg hatte sich, auch außerhalb der Universität, in den 1990er-Jahren zu einem kleinen Zentrum der Burgen-, Schlösser- und Festungsforschung entwickelt. Deutlich wurde dies mit der Ausstellung „Burgenforschung in Hessen“, die 1996/97 auf dem Marburger Landgrafenschloss gezeigt wurde.

Schon seit 1994 existierte am Kunsthistorischen Institut die studentische AG „WuW“ (= Wehrwille und Wohnabsicht). Ihre Mitglieder, überwiegend Studierende der Kunstgeschichte, trafen sich sporadisch, um sich in Referaten über ihr Steckenpferd, die Burgenforschung, und die neuesten Erkenntnisse hierüber auszutauschen. Schon der Name der AG ließ anklingen, worum es ging: Burgen nicht einseitig nur als Wehrbauten zu sehen. Prof. Böhme regte nun an, dass diese Gruppe junger Wissenschaftler doch einen wissenschaftlichen Verein gründen sollte, um sich über diesen mit ihren Forschungsergebnissen zu profilieren. So fanden sich am 11. November 1996 im Arbeitsgruppenraum unter dem Dach des Ernst-von-Hülsen-Hauses in Marburg, dem Domizil des Kunsthistorischen Instituts, die neun Gründungsmitglieder zusammen und gründeten ihren Verein zur Erforschung historischer Wehr- und Wohnbauten, der bis heute der kleinste unter den überregional agierenden Burgenvereinen im deutschsprachigen Raum, dafür aber äußerst aktiv ist. Um 23:11 Uhr war die Satzung verabschiedet! Dass es ausgerechnet der Faschingsbeginn war, an dem der MAB aus der Taufe gehoben wurde, ist mit Sicherheit nicht als schlechtes Omen zu deuten, und über den Verdacht, er sei deshalb nur ein weiterer Karnevalsverein im geisteswissenschaftlich-universitären Betrieb, ist er wohl erhaben, auch wenn es im Protokoll der Gründungsversammlung unter TOP 8 betreffs der Frage um die Einrichtung eines den Mitgliedern zugänglichen Infobriefkastens heißt: „Vorläufig dient das ,Bitburgerfach’ beim Marburger Index diesem Zweck“.

Noch ein Grund verleitete die damals neun Jungwissenschaftler zur Gründung des Marburger Arbeitskreises: Der Wunsch mittels eines eigenen Publikationsorgans, des „Marburger Correspondenzblattes zur Burgenforschung“, die eigenen Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der etwas eigentümliche, altmodische Titel der wissenschaftlichen Zeitschrift, der sich mit einem großen C schrieb, war als Hommage an die Begründung der interdisziplinären Burgenforschung im 19. Jahrhundert gedacht und spielte bewusst und zugleich augenzwinkernd mit der altertümlichen Form, ebenso das Motto des Vereins „arx et scientia“ (Burg und Wissenschaft), eine Reminiszenz an alte akademische Traditionen wie auch an die Devisen der adeligen Burgherren, die im Logo des Vereins auftaucht.

Absurder Weise wurden den jungen Marburger Burgenforschern politisch reaktionäre Ansichten unterstellt: Burgen galten und gelten vielen als militärische Bauwerke, wer sich damit beschäftige, müsse also zwangsläufig militaristisch und reaktionär eingestellt sein.

Damals nannte sich der Verein noch „Marburger Burgenarbeitskreis“, aber weil die Öffentlichkeit irrtümlicher Weise damit eine rein regionale Vereinigung, die sich mit Burgen in Marburg und Umgebung beschäftigt, identifizierte, hat sich der Verein 2002 umbenannt. Die Ziele und Inhalte des Vereins haben sich damit aber nicht wesentlich geändert: die Erforschung von und die Publikation zu historischen Wohn- und Wehrbauten.

Inzwischen hat die Zeitschrift einen neuen, plakativen aber auch klareren Namen erhalten: „Burgenforschung“. Doch im Untertitel „Europäisches Correspondenzblatt für interdisziplinäre Castellologie“ klingt sehr bewusst die Erinnerung an den alten Titel noch nach, der immerhin mit fünf Heften bis 2007 erschien.

tagung-hessen-jahrbuch-neu

Das Correspondenzblatt, jetzt der Blog „arx et scientia“ bzw. die Burgenforschung stehen als Publikationsorgan aber nicht nur den Vereinsmitgliedern offen, sondern auch Forschern von außerhalb. Von Anfang an wurde Wert auf den Abdruck von Gastbeiträgen aus dem Ausland gelegt: so finden sich in der Zeitschrift des MAB Beiträge von Autoren aus Malta, der Schweiz, Polen oder der Republik Korea.

Seit der Gründung des Vereins hat sich viel getan. War anfänglich wirklich nur daran gedacht, über Publikationen den Mitgliedern eine Möglichkeit zur Präsentation ihrer Forschungsergebnisse für eine wissenschaftliche Öffentlichkeit zu bieten, so kam es bald schon zur Durchführung verschiedenster Veranstaltungen wie Exkursionen in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Vor- und Frühgeschichte der Universität Marburg und Vortragsreihen am Kunstgeschichtlichen Institut, denn in der Satzung heißt es: „Zweck des Vereins ist die Erforschung historischer Wehr- und Wohnbauten und ihres (kultur-)historischen Kontextes sowie die Förderung der Erforschung historischer Wehr- und Wohnbauten und ihres (kultur-)historischen Kontextes und die Verbreitung der Forschungsergebnisse.“ Diesen Zielen wird Rechnung getragen u.a. durch „Vortragsveranstaltungen, Besichtigungen und Studienfahrten, um die Erforschung und die Kenntnisse historischer Wehr- und Wohnbauten zu fördern, die Herausgabe eines wissenschaftlichen Jahrbuches, das über die Arbeit des Vereins und seiner Mitglieder informiert“. Der Verein verfolgt damit gemeinnützige Ziele und ist als solcher auch anerkannt.

Der MAB mag zwar bis heute klein sein, aber er hat doch viel bewegt. So konnte der Verein verschiedene Tagungen durchführen und neue Themenfelder für die Burgenforschung eröffnen, so 2001 mit der Tagung „Mythos, Metapher, Motiv – Untersuchungen zum Bild der Burg seit 1500“ in Marburg. In zahlreichen Vorträgen wurde die Wirkung des Burgenbildes über Jahrhunderte thematisiert, u.a. im Märchen, im Comic und in der Kunst des Surrealismus.

Das Thema wurde dann nochmals bei einer Tagung in Hohenwerfen aufgegriffen.

2001-plakat-mmm

Die erste kleinere Tagung hatte bereits 1998 Adenau stattgefunden und sich noch dem Burgenbau des frühen Spätmittelalters zwischen 1250 und 1350 gewidmet, sich also stark dem gebauten Objekt zugewandt. Dies war auch der Fall bei der zweiten, nun schon größer angelegten Tagung in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Schloss Beichlingen, die unter dem Motto „Von der Burg zum Schloss“ stand. Sie drehte sich um den späten Burgen- bzw. frühen Schlossbau in Thüringen und seinen Nachbarregionen. Dabei zeichnete sich aber schon eine zukünftige Schwerpunktsetzung des Vereins auf der Weiterentwicklung der Burg und ihres Bildes vom Spätmittelalter bis in die Moderne ab.

tagung-burg-zum-schloss

Daneben konnten Vortragsreihen an der Universität Marburg abgehalten werden. Es folgten weitere gut besuchte Tagungen in Zusammenarbeit mit der DBV und der Gemeinde Oberfell an der Mosel über Belagerungsburgen und Belagerungen 2005, zusammen mit dem Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im österreichischen Werfen 2007 unter dem Titel „Die imaginäre Burg – Eine andere Kulturgeschichte“ und zusammen mit der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen in Bad Homburg 2008 zu Burgenforschung und Burgendenkmalpflege in Hessen. 2011 standen Burgenpädagogik und Burgenvermittlung im Mittelpunkt eines Kolloquiums in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Bad Dürkheim. Die nächste Tagung 2012 fand in Zusammenarbeit mit der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten statt und hatte die historistische Burg zum Thema. Und jüngst fand der MAB im Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, der Stadt Esslingen und dem Kreisarchiv Esslingen starke Partner, mit denen gemeinsam die Jubiläumstagung „Kaum ein Land, das reicher an Burgen und Schlössern“ – Neues zur Burgenerfassung und Burgenforschung in Baden-Württemberg im Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen durchgeführt werden konnte.

Bei der Tagung 2008 in Bad Homburg gab es auf der Exkursion nach Münzenberg auch tierische Teilnehmer (Foto: Ch. Ottersbach)
Bei der Tagung 2008 in Bad Homburg gab es auf der Exkursion nach Münzenberg auch tierische Teilnehmer (Foto: Ch. Ottersbach)

Diese Tagungen, die ohne Zusammengehen mit einer größeren Institution finanziell kaum realisierbar gewesen wären, halfen dem kleinen und jungen Verein sich neben den bereits bestehenden größeren Organisationen zu etablieren. Als wissenschaftlicher Schwerpunkt der Vereinstätigkeit kristallisierte sich schon seit der zweiten großen Tagung 2001 in Marburg das Thema des Burgenbildes im Laufe der Jahrhunderte und die Burgenrezeption seit dem Mittelalter, u.a. in der Populärkultur (Comic, Märchen) heraus. Das wird deutlich in unterschiedlichen Beiträgen der Mitglieder und Gastautoren wie z. B. über essbare Burgen, Burgenkitsch oder befestigte Anlagen im „Herr der Ringe“. Dem Bild der Burg war auch die erwähnte Werfener Tagung gewidmet, die sich u.a. mit dem Idealbild der Burg in der mittelalterlichen Literatur beschäftigte.

tagung-bild-der-burg-2

Neben den Tagungen wurde inzwischen auch eine eigene Führerreihe etabliert, die unter dem Reihentitel „Burgen – Schlösser – Herrensitze“ sich den verschiedenen Ausprägungen adeliger Architektur widmet und diese nicht nur dem Fachmann, sondern vor allem dem interessierten Laien bekannt machen und erklären will. Inzwischen sind seit dem ersten Band 2005 vier weitere Bände erschienen, zuletzt zu den Burgen und Schlössern in Stuttgart und dem Mittleren Neckarraum.

Seinem Ziel, auch breitere Schichten der Bevölkerung für das Thema Burgenforschung zu sensibilisieren und interessierte Laien anzusprechen, kam der Verein auch mit verschiedenen öffentlichen Exkursionen nach. Zum einen fanden diese in enger Zusammenarbeit mit dem Seminar für Vor- und Frühgeschichte der Universität Marburg statt. Diese Fahrten wendeten sich an ein spezifisch studentisches Publikum. Eine weitere Öffentlichkeit konnte mit regionalen Burgenexkursionen in den Kreisen Marburg-Biedenkopf, Gießen (u.a. gemeinsam mit der Marburger Geographischen Gesellschaft) und Esslingen (dort in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule) erreicht werden. Bei einer Führung auf Burg Schweinsberg im Landkreis Marburg-Biedenkopf kamen allein um die 300 Besucher, was für ein großes Interesse am Thema Burgen in einer weiteren Öffentlichkeit spricht – und eine ziemliche Herausforderung für den Referenten bedeutete!

Stammsitz des MAB - Marburg, gesehen vom Historikerturm der Philosophischen Fakultät (Foto: Ch. Ottersbach)
Stammsitz des MAB – Marburg, gesehen vom Historikerturm der Philosophischen Fakultät (Foto: Ch. Ottersbach)